An dieser Stelle konnten Sie sich während des Online-Dialogs lobend oder kritisch zum Beteiligungsangebot äußern und mit Fragen an die Moderation wenden. Das Forum wurde nach Ende des Online-Dialogs am 6. Februar 2013 geschlossen.
Lob und Kritik
Moderation
Die Moderatorinnen und Moderatoren haben diesen Online-Dialog zum Bürgerhaushalt der Stadt Köln betreut und standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Moderation wurde von Zebralog im Auftrag der Stadt Köln durchgeführt. Die Stadt Köln hat dafür ganz bewußt eine unabhängige, neutrale, externe Moderation beauftragt.
Die Rolle der Moderation:
Die Moderation achtet darauf, dass alle durch Bürgerinnen und Bürger eingebrachten Vorschläge und Kommentare (Diskussionen) den Spielregen entsprechen, also so formuliert sind, dass dadurch andere Menschen oder Teilnehmende nicht verletzt, herabgesetzt oder angegriffen werden. Die Moderation achtet also auf den "guten Ton", also auf die Form, auf das "Wie" aller Beiträge im Beteiligungsprozess. Die Moderation greift also ein, wenn in den Beiträgen der "Ton" nicht stimmt, ein Beitrag durch die jeweilige regelverletztende Wortwahl also in Gefahr laufen könnte, dass durch ihn andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, andere Menschen oder gesellschaftliche Gruppen (auch solche, die nicht am Dialog selbst teilnehmen) sich verletzt oder diffamiert fühlen könnten. Die Moderation engagiert sich also im Interesse aller Teilnehmenden für eine konstruktiven Dialogatmosphäre und achtet darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden.
Eine inhaltlich-fachliche Überprüfung etwa zur fachlichen oder rechtlichen Umsetzbarkeit nimmt die Moderation nicht vor. Die Moderation kümmert sich also um das "Wie" und nicht um das "Was". Für die fachliche und politische Prüfung und Einordnung ist ausschließlich die Verwaltung beziehungsweise die Politik verantwortlich.
E-Mail der Moderation: moderation-koeln [ät] zebralog.de.
Folgen Sie uns auf Twitter:
http://twitter.com/haushaltkoeln
Ihr Feedback
Moderation
Zeit
Sehr geehrter andreassf, der Bürgerhaushalt ist terminlich eingebunden in das Verfahren der Haushaltsplanberatungen. Der Bürgerhaushalt startet daher regelmäßig nach der Einbringung des Haushalts, für die Dauer von etwa 4 Wochen. Beendet sein muss das Verfahren – mit allen anschließenden erforderlichen Prüfungen und Durchlauf der politischen Beratungen – vor dem Beratungstermin zum Haushaltsplan. Eine längere Verfahrensdauer ist in Anbetracht der Terminlage daher leider nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen Nils Jonas Moderation
Öffentlichkeitsarbeit / Kommunikationskonzept
Antwort der Redaktion: Sehr geehrte Frau Plemper, öffentliche Informationsveranstaltungen sind keine vorgesehen. Sowohl die Presse - im Rahmen einer Pressemitteilung - als auch die Teilnehmer-/innen des letzten Bürgerhaushaltsverfahrens - über einen Newsletter - wurden über das neue Verfahren informiert. Ihre Redaktion Bürgerhaushalt
Gratulation zum neuen Design
Liebe/r "hummel", anbei die Antwort der Redaktion zu Ihrem Beitrag: "Vielen Dank für das freundliche Lob. Zurzeit prüfen wir eine Weiterentwicklung der Plattform im Hinblick auf einen Einsatz in weiteren Themenfeldern, wie zum Beispiel Stadtentwicklung oder Planungen im Baubereich. In diesem Zusammenhang wird die Plattform dann gegebenenfalls mit zusätzlichen Komponenten erweitert werden, wie etwa eine kartenbasierte Darstellung oder das Hochladen von Fotos durch die Teilnehmenden." Weiterhin viel Spaß beim Dialog! Nina Schröter Moderation
Seiten
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen bei der Kämmerei der Stadt Köln
Haushaltsinfos
Auf einen Blick: Erläuterungen und
Grafiken zum Thema Haushalt
Bürgerhaushalt.de
Deutschlandweite Informations- und Diskussionsplattform
Aktuelle Neuigkeiten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt