Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen bei der Kämmerei der Stadt Köln
Haushaltsinfos
Auf einen Blick: Erläuterungen und
Grafiken zum Thema Haushalt
Bürgerhaushalt.de
Deutschlandweite Informations- und Diskussionsplattform
Aktuelle Neuigkeiten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt
Kommentare
Bewohnerparken
Besteuern Sie die nicht benutzten Garagen ähnlich wie die Bettensteuer der Hotels.Es ist nicht einzusehen,daß man keine Parkmöglichkeit mehr hat,weil die Garagen mit Gerümpel gefüllt sind.
Realist
sollte man hier nicht besser nur realistische Vorschläge abgeben ?!
Bewohnerparken
Die KVB erhöht ihre Preise für das Jahresticket auch jedes(!) Jahr um ca. 5 %.
nein
lehne ich ab, da:
- damit auch die Bewohner wieder mal zur Kasse gebeten werden
- trotzdem keine Parkplatzgarantie da ist
- Parkvergehen eh kaum kontrolliert werden
Anwohnerparken abschaffen
Anwohnerparken ist nur abzocke. Es bringt keinem Anwohner etwas wenn er einen Anwohnerausweis hat weil trotz allem Fremdparker viele Plätze blockieren und man als Anwohner dann weiterhin Knöllchen bekommt weil man keinen vernünftigen Parkplatz mehr bekommt.
Falscher Ansatz
Wäre die Lösung für dieses Problem nicht eher die Gebührenerhöhung für Fremdparker, oder entsprechende Parkverbote?
Anwohnerparken abschaffen
Diese Antwort ist die einzig richtige, Abschaffung des Anwohnerparkens.
Parkgebühren erhöhen
Bewohnerparkplätze sollten 24 Stunden lang Gebührenpflichtig sein. Zudem sollten die Gebühren für die Bewohnerparkflächen deutlich steigen (nicht für die Anwohner, aber für Fremdparker), damit wäre zumindest den Anwohnern teilweise geholfen.
Das süße Gift der Gebührenerhöhung
Noch mehr Flächen für Anwohnerparken bedeutet im Umkehrschluss mehr Beschäftigte, die es überwachen. Damit relativiert sich die Einnahmesituation, möglicherweise zahlt die Stadt durch zusätzlichen Verwaltungsaufwand sogar noch drauf. Die Zahlen, die die Stadtverwaltung hier aufführt, sind irreführend....
Irrelevant?
Ob es sich um ein Bewohnerparkgebiet oder ein "normales" Parkgebiet handelt spielt für den Kontrollaufwand meines Erachtens keine Rolle. Denn ob die Stadt hinter den Windschutzscheiben Parkscheine oder Bewohnerparkausweise kontrolliert macht doch keinen Unterschied.
Seiten