Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen bei der Kämmerei der Stadt Köln
Haushaltsinfos
Auf einen Blick: Erläuterungen und
Grafiken zum Thema Haushalt
Bürgerhaushalt.de
Deutschlandweite Informations- und Diskussionsplattform
Aktuelle Neuigkeiten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt
Kommentare
papierlose Bereitstellung
Hat aber auch einen nachteil ,es gibt viele Leute die keinen PC haben und die Sachen USB-Sticks kosten auch was . Man könnte es machen wie bei OnlineBanking,nach fragenob man das so will oder nicht
Online-Stadtverwaltung
Die Idee finde ich gut.
Man kann viele Bescheide oder ähnliches in diesem Protal bereitstellen, innerhalb der Verwaltung darauf verweisen und dem Bürger ggf. auch so die Möglichkeit geben, Bearbeitungsstände einzusehen. So eine Art Ticketsystem für Bürger. Das schont nicht nur den städtischen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt und die Bäume dürfen weiter leben...
Wenn Oma Schmitz und
Opa Müller genauso mit PC und Internet umgehen können wie wir... dann könntn man drüber nachdenken!!
Einfach den Standard umdrehen
wieso sollte nicht die papierfreie Möglichkeit der Standard sein und bei Bedarf wird dann eben für Opa Müller eine Version ausgedruckt?
...ich stimme zu - solange es
...ich stimme zu - solange es noch viele Menschen gibt, die das Internet nicht nutzen, muss Papier auch möglich bleiben. Aber eben nur als Ausnahme.
Umweltfreundlich und kostensparend verlangt nach mehr
Alleine die Bereitstellung über das Internet wäre vollkommene ausreichend. In Hong Kong, wo ich mehrere Jahre gelebt habe, wird dies für praktisch alle Verwaltungsvorgänge, Dokumente etc bereits seid Jahren praktiziert. Wer eine Druckvariante möchte, kann dies zu einem entsprechenden Kostenbeitrag auch weiter machen.
Bürgerinformation oder Betriebs- und Geschäftsausstattung
Hallo,
die Überschrift passt irgendwie nicht zum Beispiel, daher finde ich eine Bewertung hier schwierig.
Unter Betriebs- und Geschäftsausstattung verstehe ich die Ausstattung der Arbeitsplätze (IT Hardware und Software, Kugelschreiber, Kalender, Schreibtisch, ...)
Im Beispiel geht es um gedruckte Bürgerinformationen und evtl. Antragsformulare.
Bei ersterem würde ich Einsparungen ablehnen, wenn sie die Effektivität der Arbeit betrifft, letzterem würde ich voll zustimmen, wenn wie bereits geschrieben die Möglichkeit zum Ausdruck im Amt besteht.
Es sollte die Möglichkeit
Es sollte die Möglichkeit geben zu entscheiden.Wer eine Druckvariante möchte,sollte dies auch noch nutzrn können.
v 7
sollte so schnell wie möglich umgesetzt werden....aber die ratsmitglieder sollten auch sensibiliert werden, nicht jede e mail aus zu drucken....
Papiernlos
Konkreter Hinweis der Verwaltung auf online Formulare, dann sehe ich die Nutzung als sinnvoll, im Zusammenhang das Formulare z.B auch online ausgefüllt und online anerkannt werden.
Ansonsten kleben die Papier- und Druckkosten am Bürger. Ggf Einführung eines " Bürger-USB Sticks oder Bürgerkarte mit Speichermedium, um Formulare zu speichern , drucken....
Seiten