Seit Juni 2014 gibt es das Netzwerk „Deutz-Dialog" Es handelt sich hierbei um eine Initiative, die Bürger vernetzt. Seither werden Fahrradleichen gesichtet, Beete bepflanzt, über ein sauberes Rheinufer diskutiert, ein lebendiger Adventskalender initiiert u.v.m. Dies schafft Identifizierung, Tatkraft und Selbstorganisation bei den Bürgern, was den Aufwand der Stadt hierfür entlastet.
Kommentare
Fahhradleichen?
Was passiert denn nach der Sichtung mit den Fahrradleichen? Nur sichten ist ja ein bisschen wenig?