Um bessere Wegebeziehungen für Radfahrer auch in Nebenstrassen zu ermöglichen, sollten Strassen wie z.B. der Rotkelchenweg, Kuckucksweg, Dohlenweg, Buchfinkenweg, etc. für den Radverkehr (in Gegenrichtung) geöffnet werden. So könnten Umwege bei der Fahrt in Richtung Gelbspötterweg/Vitalisstrasse (S-Bahn Station Müngersdorf/Technologiepark) bzw. umgekehrt erspart werden.
Kommentare
Volle Zustimmung
Ich plädiere zusätzlich dafür die Öffnung der Einbahnstraße den Autofahrern deutlich zu machen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Entweder in Form des entsprechenden Zusatzzeichens ("Radfahrer im Gegenverkehr") und/oder durch Piktogramme auf der Fahrbahn.
Generelle Regelung
Ich stimme Ihnen grundsätzlich zu, stelle mir aber die Frage, ob nicht die generelle Freigabe aller Straßen im gesamten Stadtgebiet sinnvoller und eindeutiger für alle Verkehrsteilnehmer ist.
1. man benötigt keine zusätzlichen Schilder für jede einzelne Strasse
2. es müssen nicht alle Viertel bzw. Bezirksvertretungen die einzelnen Strassen freigeben also weniger Bürokratie und schnellere Umsetzung durch die Verwaltung.
3. Schilder werden nur installiert, wenn diese Regelung nicht greift also die Einbahnstr. nicht von Fahrradfahrern in Gegenrichtung befahren werden darf.
Doppelt vorgeschlagen
Mein Vorschlag Nr. 63 geht in die gleiche Richtung. Kann also zusammengefasst werden.
Dopplungen
Hallo PaHo,
um ein durchgehend transparentes Verfahren zu gewährleisten und um jeden einzelnen Teilnehmenden mit seinem persönlichen Anliegen ernst zu nehmen, werden inhaltsgleiche oder -ähnliche Vorschläge bewusst nicht gebündelt. Es wird nie ganz auszuschließen sein, dass Vorschläge mehrfach gemacht werden. Die Erfahrungen der vergangenen Bürgerhaushalte zeigen aber, dass Vorschlagsinhalte, die auf eine große Unterstützung stoßen, es in die Bestenlisten schaffen, auch wenn diese mehrfach eingereicht wurden.
Beste Grüße
Petra Schröter (Moderation)