Viele Plätze in der Kölner Innenstadt sind gekennzeichnet durch niedrige Aufenthaltsqualität. Besonders offenbar wird dies im Sommer am Rudolfplatz, wenn bei schönem Wetter Bürger und Besucher der Stadt keine Sitzgelegenheit auf einem der zentralsten und vergleichsweise grünsten Plätze Kölns (der Teil zwischen Hahnentor Pfeilstraße) finden. Die vorhandene Infrastruktur ist absolut ungenügend.
Ich schlage vor, Parkbänke in ausreichender Zahl auf dem Rudolfplatz aufzustellen.
Kommentare
Parkbänke mit Sicht- und Lärmschutz
gegen den steten Autofluss wären dann sinnvoll.
"Einer der grünsten Plätze Kölns"
? .-0
Da stehen Bäume - dies
Da stehen Bäume - dies qualifiziert ihn in Köln als einen der grünsten Plätze.
Bänke
Genau da habe ich schon mehrfach eine Bank gesucht! Man könnte dann auch direkt die Autospur quer über den Platz sperren, das wäre der Aufenthaltsqualität natürlich ebenfalls förderlich.
Tolle Idee
Solche Flächen bieten in Köln generell zu wenige Möglichkeiten zum Verweilen. Wie gut so etwas angenommen wird, kann man z.B. in Wien im Museumsquartier sehen. Ich finde da kann Köln sich eine Scheibe abschneiden.
Hier werden die Grünflächen
Hier werden die Grünflächen der Öffentlichkeit weggenommen, siehe das Pärkchen am Schnütgenmuseum. Es war eine kleine Oase für jeden, ist jetzt nur gegen Museumseintritt zu besuchen.