Ich wünsche mir das endlich der Ebertplatz in einen vernünftigen Zustand gebracht wird.
Rolltreppen die funktionieren und eine Gestaltung die zum Verweilen einläd.
Geschrieben von Ehrenfeld83 am 17. November 2014 - 20:08 Uhr
Sehr gute Idee
Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass ein paar Auftrags-Graffittis und ein Wochenmarkt dort eine positive Veränderung bedeuten könnten
Geschrieben von kimbaköln am 19. November 2014 - 16:50 Uhr
Ist ja architektonisch nicht
Ist ja architektonisch nicht schlecht.
Nur die Zugänge zu den U-Bahnen sind doch tagsüber etwas menschenleer und unheimlich. Alles etwas übersichtlicher.
Und die anschließende Parkfläche erhalten.
Ein Wochenmarkt auf der bereits befestigten Fläche wäre auch nicht schlecht.
Geschrieben von Kluengelpuetz am 19. November 2014 - 16:58 Uhr
Bitte keine Tiefgarage
Bitte verwerfen Sie schnell den unsinnigen und teuren Vorschlag einer Tiefgarage unter dem Ebertplatz! Bitte eine direkte Querung ebenerdig/barrierefrei vom Eigelstein zur Neusser Str.!
Geschrieben von jansweber am 19. November 2014 - 21:21 Uhr
Straßenführung
Warum eigentlich nicht den Straßenverkehr einseitig um den Platz führen, so dass man vom Eigelstein direkt auf die Platzfläche käme?
Geschrieben von Bbergli am 20. November 2014 - 13:32 Uhr
Straßenführung Ebertplatz
bemerkenswerter Gedanke.
Auch wenn es richtig teuer werden wird.
Geschrieben von Sta_Kla am 25. November 2014 - 14:09 Uhr
Verkehrsführung für Radfahrer
Als ein erster Schritt sollte die Verkehrsführung für Radfahrer so verbessert werden, dass es nicht mehr "notwendig" ist, über Gehwege auszuweichen. Vom Hansaring kommend in die Neusser Strasse abzubiegen ist für Radfahrer ohne Verkehrsregeln zu übertreten fast unmöglich. Ähnlich schwierig ist die Fahrt von der Neusser Strasse auf den Eigelstein
Geschrieben von Mrasek am 27. November 2014 - 1:19 Uhr
Absolut richtig und dringend notwendig.
Im Zuge einer <ebertplatz-Überquerung sollte das Stück Neusser Straße zwischen Innerer-Kanal-Str. und Ebertplatz auch endlich mit durchgehenden Fahrradwegen bestückt werden.
Geschrieben von ThoMu am 4. Dezember 2014 - 8:33 Uhr
Sehr bedenklich
Hallo Sta_Kla,
ich finde Ihre Ausführung sehr bedenklich. Auch wenn sie es in Anführungszeichen setzen, es gibt nie eine Notwendigkeit auf den Gehweg auszuweichen um ans Ziel zu kommen. Man kann immer die, sicherlich stark verbesserungswürdige, Verkehrsführung um den Ebertplatz herum wählen oder einfach absteigen und den Fußgängerweg vom Eigelstein Richtung Neusser Straße wählen. Als Nurradfahrer, ich habe das Glück in der Innenstadt zu wohnen und zu arbeiten daher konnte ich mein KFZ abschaffen, kenne ich die Radferkehrsproblematik in der Innenstadt zur Genüge. Dass aber viele meiner Radfahrkollegen ihren Wunsch nach Radverkehrsführung nahe der Verbindung in Luftlinie durch lebesgefährliche und regelmissachtende Fahrstrecken ausdrücken darf nicht akzeptiert werden. Immer wenn ich versuche einen "Radwegparker" oder einen "ohne-zu-schauen-auf-die-Straße-Läufer" um Rücksicht zu bitten, wird mir als erstes "ihr fahrt doch auch wie ihr wollt" entgegnet. Da kann man schlecht für die Sache des radverkehrs argumentieren. Auch der radverkehr ist nur ein Teil des Stadtverkehrs.
Mit freundlichem Gruß,
[an dieser Stelle wurden von der Moderation personenbezogene Daten entfernt]
Geschrieben von dr.rad am 3. Dezember 2014 - 16:14 Uhr
Ebertplatz
der kompl. platz ist ein drecksloch.. frauen haben angst diesen in der dunkelheit zu nutzen.. alles sollte so sein das es übersichtlich ist und keinerlei gesindel sich dort einrichten kann. weiter alles mit cams überwachen um drogenhandel usw. von der ersten sec. an das feld zu entziehen.
Geschrieben von ruedigerkrause am 4. Dezember 2014 - 7:15 Uhr
Nicht noch mehr Kameras
Schluss mit der Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen und Straßen! Wir wollen doch keinen Überwachungsstaat.
Kommentare
Sehr gute Idee
Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass ein paar Auftrags-Graffittis und ein Wochenmarkt dort eine positive Veränderung bedeuten könnten
Ist ja architektonisch nicht
Ist ja architektonisch nicht schlecht.
Nur die Zugänge zu den U-Bahnen sind doch tagsüber etwas menschenleer und unheimlich. Alles etwas übersichtlicher.
Und die anschließende Parkfläche erhalten.
Ein Wochenmarkt auf der bereits befestigten Fläche wäre auch nicht schlecht.
Bitte keine Tiefgarage
Bitte verwerfen Sie schnell den unsinnigen und teuren Vorschlag einer Tiefgarage unter dem Ebertplatz! Bitte eine direkte Querung ebenerdig/barrierefrei vom Eigelstein zur Neusser Str.!
Straßenführung
Warum eigentlich nicht den Straßenverkehr einseitig um den Platz führen, so dass man vom Eigelstein direkt auf die Platzfläche käme?
Straßenführung Ebertplatz
bemerkenswerter Gedanke.
Auch wenn es richtig teuer werden wird.
Verkehrsführung für Radfahrer
Als ein erster Schritt sollte die Verkehrsführung für Radfahrer so verbessert werden, dass es nicht mehr "notwendig" ist, über Gehwege auszuweichen. Vom Hansaring kommend in die Neusser Strasse abzubiegen ist für Radfahrer ohne Verkehrsregeln zu übertreten fast unmöglich. Ähnlich schwierig ist die Fahrt von der Neusser Strasse auf den Eigelstein
Absolut richtig und dringend notwendig.
Im Zuge einer <ebertplatz-Überquerung sollte das Stück Neusser Straße zwischen Innerer-Kanal-Str. und Ebertplatz auch endlich mit durchgehenden Fahrradwegen bestückt werden.
Sehr bedenklich
Hallo Sta_Kla,
ich finde Ihre Ausführung sehr bedenklich. Auch wenn sie es in Anführungszeichen setzen, es gibt nie eine Notwendigkeit auf den Gehweg auszuweichen um ans Ziel zu kommen. Man kann immer die, sicherlich stark verbesserungswürdige, Verkehrsführung um den Ebertplatz herum wählen oder einfach absteigen und den Fußgängerweg vom Eigelstein Richtung Neusser Straße wählen. Als Nurradfahrer, ich habe das Glück in der Innenstadt zu wohnen und zu arbeiten daher konnte ich mein KFZ abschaffen, kenne ich die Radferkehrsproblematik in der Innenstadt zur Genüge. Dass aber viele meiner Radfahrkollegen ihren Wunsch nach Radverkehrsführung nahe der Verbindung in Luftlinie durch lebesgefährliche und regelmissachtende Fahrstrecken ausdrücken darf nicht akzeptiert werden. Immer wenn ich versuche einen "Radwegparker" oder einen "ohne-zu-schauen-auf-die-Straße-Läufer" um Rücksicht zu bitten, wird mir als erstes "ihr fahrt doch auch wie ihr wollt" entgegnet. Da kann man schlecht für die Sache des radverkehrs argumentieren. Auch der radverkehr ist nur ein Teil des Stadtverkehrs.
Mit freundlichem Gruß,
[an dieser Stelle wurden von der Moderation personenbezogene Daten entfernt]
Ebertplatz
der kompl. platz ist ein drecksloch.. frauen haben angst diesen in der dunkelheit zu nutzen.. alles sollte so sein das es übersichtlich ist und keinerlei gesindel sich dort einrichten kann. weiter alles mit cams überwachen um drogenhandel usw. von der ersten sec. an das feld zu entziehen.
Nicht noch mehr Kameras
Schluss mit der Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen und Straßen! Wir wollen doch keinen Überwachungsstaat.
Seiten