In den Rheindörfern Merkenichs gibt es für die ca. 6.000 Einwohner keine zufriedenstellenden Einkaufsmöglichkeiten.
In Köln Blumenberg hat der Bürger keinerlei Möglichkeit sich zu Treffen , wie z.B. in Köln- Chorweiler das Kaffee " Olco ".
Der Blumenbergsweg verbindet Fühlingen, Langel, Blumenberg und Worringen miteinander. Aufgrund der geringen Breite und der nicht vorhandenen Beleuchtung birgt diese Straße für Fahrradfahrer und Fußgänger ein hohes Gefahrenpotential.
Trotz des Kinderreichtums im Stadtteil werden einzelnen Spielplätze seit Jahren nicht mehr gepflegt und teilweise sogar zurückgebaut.
Aufgrund der beengten Verkehrssituation im Stadtteil werden, am Wochenende und zum Feierabend hin, in Blumenberg oftmals Feuerwehrzufahrten und Wendekreise zugeparkt, sodass ein schnelles und direktes Durchkommen für Rettungsfahrzeuge immer schwie
Beleuchtung der Straße am Baggerfeld (L93) zwischen den Ortsteilen Esch und Pesch zur Verkehrssicherung. Dieser Vorschlag wurde bereits mehrfach in der BV Chorweiler eingebracht und bisher immer verworfen.
Die Straßenbahnlinie 3 der KVB von Köln Mengenich nach Köln Pesch ausbauen.
Im Ortsbereich Esch ist die Chorbuschstraße in Teilen als verkehrsberuhigte 30er Zone ausgewiesen. Dies sollte weiter auf den Bereich zwischen den beiden Kreisverkehren ausgeweitet werden.
Köln Langel,Nähe Merkenich, hat aufgrund seiner Anbindung an die Rheinfähre nach Hitdorf ein immenses Aufkommen an Ausflüglern. Es gibt kaum Parkmöglichkeiten, PKWs werden überall im Ort wild abgestellt. Ich votiere für einen Prakplatz.
Der Parkplatz über der U-Bahn-Station und an der Bushaltestelle wird morgens von Benutzern der Straßenbahnlinie 15 zugeparkt bis spät abends.Ich schlage vor, dort die Parklage mit Parkscheiben zu entschärfen.
Im Parkgelände Longerich/Chorweiler/Blumenberg/Fühlingen werden viele Hunde ausgeführt.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge als Schlagwortwolke
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt