Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Die Rheinische Musikschule in Ehrenfeld befindet sich aus meiner Sicht in einem katastrophlen baulichen Zustand. Es gibt keinen Konzertraum und die Probenräume sind in einem schlechten Zustand.
Frischen Wind ins BÜZE Ehrenfeld! Das Büze leistet eine hervorragende Arbeit, aber große Teile der Ehrenfelder Bevölkerung nehmen IHR Büze leider kaum wahr.
Die Vogelsangerstrasse zwischen Innere Kanalstraße und Gürtel wird durch viele Fahrradfahrer genutzt. Die Straße würde durch kleinere Umbauten für Fahrradfahrer und Fußgänger deutlich attraktiver für die Nutzer.
Mit dem Einzug des Fuß-/Radweges zwischen Militärring und Tollerstraße in das Schulgelände der Gesamtschule fehlt eine alternative autofreie Verbindung zur KVB-Haltestelle Ollenhauerring.
Die Kreuzung an der der Mühlenweg und die Westendstr. auf die Mathias-Brüggen-str. treffen ist für viele Bürger ein Ärgernis. In den Hauptverkehrszeiten ist es sehr schwer diese Kreuzung geradeaus oder als Linksabbieger zu überqueren.
Wir möchten auf den heruntergekommenen Eindruck des Montessori-Gymnasiums hinweisen: Während die Fassade und die Toiletten in den letzten Jahren bereits saniert wurden, benötigt das Gebäude dringend eine Innensanierung: Nach über 40 Jahren Schulbe
In Bocklemünd leben sehr viele Kinder und Jugendliche. Der Alte Bolzplatz fiel dem benötigten Erweiterungsbau der Gesamtschule zum Opfer. Seit 2007 gibt es keinen Bolzplatz mehr.
Der Heliosturm soll öffentlich zugänglich gemacht werden. Oben schöne Aussicht über Ehrenfeld, unten ein Café, im Treppenhaus (Turm) eine kleine Dauerausstellung zu Ehrenfelds Geschichte.
Mit einer Fußgängerampel am Colonius würde Altehrenfeld deutlich besser an den Grüngürtel angeschlossen.
Morgens wenn der Berufsverkehr beginnt, ist gerade der Freimersdorfer Weg von Widdersdorf stadteinwärts voll mit Autos. Ein Umsteigen auf den Bus, ist hier wenig effektiv, da dieser auch im Stau stecken bleibt.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge als Schlagwortwolke
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt