Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Die Ampelanlage, welche Fußgängern und Radfahrern die Überquerung der Rheinuferstraße am Agrippinaufer (Höhe Oberländer Wall/Einfahrt Rheinauhafen) ermöglicht sollte abgeschafft und durch Zebrastreifen ersetzt werden.
Wer in der Südstadt Auto fährt, landet - ob er will oder nicht - ziemlich oft aus Versehen auf der Severinsbrücke und damit in Deutz.
Die Zülpicher Str. ist im Bereich zwischen Dasselstr. und Ringen für Radfahrer aufgrund der Straßenbahnschienen nicht sicher zu befahren. Anders als im oberen Teil gibt es auch keine Alternativ-Strecken.
Ich schlage daher vor:
Wir wohnen am Zülpicher Platz und mittlerweile ist es uns manchmal nicht einmal mehr möglich ab 22uhr in unsere Wohnung zu gelangen, weil Obdachlose vor unsere Haustür liegen, teilweise so zugedröhnt mit Rauschmitteln, dass sie nicht einmal mehr w
Bei der Auffahrt auf den Zubringer zur Severinsbrücke ist der Perlengraben mit 2 Fahrspuren durchgängig befahrbar. Die Autos von der Tel-Aviv-Str. müssen sich in den fließenden (oder stehenden) Verkehr auf dem Perlengraben hineinzwängen.
Die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind eine Katastrophe und viel zu teuer. Für die die in der Innenstadt arbeiten lohnt es sich teilweise mehr einen Strafzettel zu bekommen als sich ein Ticket zu ziehen.
Dieser wunderschöne Platz wird leider selbst in den warmen Monaten wenig genutzt. Ein paar Boulespieler oder die Gäste des Biergartens beleben den Platz noch lange nicht in dem Ausmaß, in dem es durch städtische Mithilfe möglich wäre.
Der Lorenzplatz befindet sich in Deutz an dem Gotenring zwischen der Arnoldstraße und der Lorenzstraße. Der eigentlich unbenannte Platz bietet sich für eine Aufwertung an.
Um die Ringe der Stadt Köln lebensfroh und bürgernah zu gestalten, sollte zusätzlicher Platz zur Verfügung gestellt werden. Dazu sollen große Bereiche der Ringe (bspw. zwischen Barbarossaplatz und Friesenplatz) sonntags im Sommer gesperrt werden.
Der Platz wirkt trotz Brunnen leblos. Die "urbane Bühne" muss nicht baumfrei sei. Es fehlt ein markanter Baum, der evtl.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge als Schlagwortwolke
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt