Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Braunsfeld wächst. Immer mehr junge Familien ziehen in die neuen Wohngebiete im Viertel und darum herum. Das bringt auch mehr Verkehr mit sich. Daher werden dringend Zebrastreifen gebraucht, zwischen Aachener Str. und Kreisel Stolberger Str.
Unter dem Bolzplatz Münstereifeler Str./Sülzburgstraße könnte eine Tiefgarage entstehen, die in Sülz dringlich benötigt wird.
Die Buslinien müssten bei der Anzahl der Menschen, die in 50859 Köln wohnen, deutlich häufiger fahren. Ausbau der Infrastruktur für Pkws wären ebenfalls mehr als wünschenswert!
Nachdem in Lindenthal teilweise das Anwohnerparken eingeführt wurde besteht für Anwohner in den freien Teilbereichen erhöhter Parkplatzmangel. Die Pendler suchen sich nur noch freie Parkplätze in den wenigen "freien" Gebieten.
Der Fußweg von Lövenich zum Bf. Weiden-West ist am Ende durch eine schlimme Matschstrecke unterbrochen, die mit wenig Aufwand geteert werden könnte.
Im Rosengarten des Klettenbergparks gibt es zur Sonnenseite hin zu wenig Bänke. Viele, insbesondere ältere Menschen nehmen gerne dort Platz und tanken Sonnenstrahlen. Die Bänke sind bei schönem Wetter immer voll besetzt.
Ich plädiere für die Wiedereinrichtung einer richtigen Freibadsaison anstelle der im letzten Sommer betriebenen häufigen Schließung des Freibades. Im Sommer 2014 wurde die sog.
Viele Studenten fahren mit dem Rad zur Uni. Das ist gut und auch erwünscht, da es den Verker entlastet.
Ausbau des Pendlerparkplatzes in Weiden-West durch eine zweite Ebene auf einer Teilfläche.
Der Name "Aspelviertel" impliziert die Bennung der Straßen mit botanischen Themen / Begriffen. Genauso wie z.B. die "Märchensiedlung" in Hohlweide mit Namen aus der Märchenwelt (Rotkäpchenweg, Drosselbartstr.).
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge als Schlagwortwolke
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt