Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Auf dem Abschnitt der Mühlenstraße zwischen Fußgängerzone und Ernst-Mühlendyck-Straße ist die Aufenthaltsqualität für Fußgänger zur Zeit denkbar schlecht:
Die Kölner Straße bietet günstige Voraussetzungen, um mit verhältnismäßig geringem planerischem und finanziellem Aufwand (nur Markierung, kein nennenswerter Umbau) durch Reduzieren der Fahrspuren von 4 auf 2 und dem Einrichten beidseitiger Radfahr
Seit 2013 wird im Winter die Turnhalle nicht ordnungsgemäß beheizt, sodass häufig die Hallentemperaturen noch nicht einmal 17 Grad erreichen.
Die Einfahrt auf die Hauptstr. in Zündorf aus der Westfeldgasse kommend, muss durch eine freie Einsicht auf die Hauptstr. gewährleistet werden.
Ende 2013 diskutierten Bürger aus Grengel, Urbach und Wahnheide mit Vertretern von örtlicher Politik und Verwaltung, den Mühlenweg in den Nachtstunden zeitweise zu beleuchten. Über den zwischen Okt. bis Feb.
Aus Urbach und vor allem Grengel scheint sich das Ordnungsamt seit längerem verabschiedet zu haben. Parken auf Bürgersteigen, in Wendekreisen und im Halteverbot sind Tagesordnung. Die Bürgersteige auf der Waldstr.
.... das wünschen sich die Bewohner der Strasse "Am Rheinbrauhaus". Diese eine Leuchte fehlt zur Strasseneinmündung Mühlenstr. Für Leute mit Sehschwäche ist es da Dunkel wie im Bärenar....
Seit 44 Jahren wohne ich in Finkenberg, dem 86. und damit jüngsten Stadtteil von Köln.
Lastenradverleih, auch behindertengerechte Fahrzeuge für Alltag und Freizeit (mit/ohne E-Mobilität) = Inklusion + neue Freizeitgestaltung in Porz (Station: Fußgängerzone, Groov, Altenheim Porz-Mitte).
Einkaufcenter, Unterstützung von Unternehmen (schönes Cafe, Kleidung, Buchhandlung). Finanzierung: Sponsoren von Verlagen suchen, großer Flohmarkt in Porz (Standgeld und zu Gunsten der Sache).
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge als Schlagwortwolke
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt