Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Im Jahr 2013 wurden die Öffnungszeiten des Höhenbergbads in den Wintermonaten deutlich reduziert. So hat das Schwimmbad in der Woche nur noch bis 21:30 Uhr geöffnet und am Wochenende wird bereits um 17 Uhr geschlossen.
Aufgrund der bereits heute sehr angespannten und äußerst storanfälligen Verkehrssituation in Zündorf und Porz ist eine komplexe Untersuchung der Verkehrsströme über die Stadtgrenzen hinweg durch einen unabhängigen externen Gutachter erforderlich,
Es sollte ein Wasserbaus eingerichtet werden, der von Mülheim bis Rodenkirchen fährt mit Halts auf beiden Rheinseiten möglichst mit nahegelegenem Anschluss an Straßenbahnhaltestellen beidseits des Rheins.
Für die Kölner Bürger wäre es sehr angenehm, könnte man die vielen Plätze, Wege und Straßen dadurch besser nutzen, in dem es mehr Sitzmöglichkeiten gibt.
In Nippes kämpfen mit Leidenschaft und viel Muße interessierte Freizeithandwerker gegen die Wegwerfkultur und für einen gemeinschaftlichen Umgang mit ihren Werkzeugen.
Um die Ringe der Stadt Köln lebensfroh und bürgernah zu gestalten, sollte zusätzlicher Platz zur Verfügung gestellt werden. Dazu sollen große Bereiche der Ringe (bspw. zwischen Barbarossaplatz und Friesenplatz) sonntags im Sommer gesperrt werden.
Leider stelle ich immer wieder fest, dass Hundebesitzer trotz klarer Regelungen ihre Tiere frei laufen lassen. Besonders in Parks, wie dem Blücher Park, in denen es Liegeflächen und Kinderspielplätze gibt ist das besonders ärgerlich.
Sehr geehrte Damen und Herren,
In den letzten 8 Wochen sind durch Brandstiftung auf dem Spielplatz an der Eifelstr./Volksgarten die zwei Hauptspielgeräte (Spielhäusschen und Kletterturm mit Hängebrücke und Rutsche) durch Brandstiftung zerstört worden.
Schäden an Straßen oder Grünflächen, werden spät oder ineffizient erkannt, indem städtische Mitarbeiter "rausfahren" um die Sachlage vor Ort zu bewerten und sich ein "Bild zu machen".
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge als Schlagwortwolke
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt