Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Analog zu Vorschlag #370 sollte neben der Breite Straße auch die Ehrenstraße Fußgängerzone werden.
Hier der bezugnehmende Vorschlag: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/buergervorschlaege/370
Sicherheit und Komfort für Fahrradwege sowie Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer / Kinderwagen.
Das Radfahren gegen die Einbahnstraße ist auf der Severinstraße erlaubt. Leider wissen das viele Autofahrer und Fußgänger nicht und es kommt sehr häufig zu Gefahrensituationen.
Immer wieder fällt auf, dass öffentliche Gebäude (v.a. Schulen) oder komplette Gebäuden außerhalb der Öffnungs- und Nutzungszeiten durchgehend beleuchtet sind. Das permanente beleuchten von Räumen und Gebäuden kostet Strom und damit Geld.
Innere Kanalstraße/Herkuleshochhaus : Damit Radfahrer legal in Richtung Bilderstöckchen oder Neuehrenfeld fahren können, wäre es sinnvoll, den Radweg vor dem Möbel Haus Genske auch in die Gegenrichtung freizugeben.
Im Dreieck zwischen Subbelrather-, Otto- und Hüttenstraße gibt bereits einen kleinen, kaum beachteten Platz. Leider ist er komplett zugeparkt, dabei könnte hier einen Ort mit 'urbaner Aufenthaltsqualität' entstehen.
Stopp der Planungen für den Gürtelausbau. Die Planugnen in den letzten 15 Jahren haben schon viel Geld verbrannt. Der Ausbau ist nicht sinnvoll, da zusätzlich Verkehr in den Bezirk Nuppes gezogen wird.
Die Fußgängerzone Breitestraße könnte bis zur Gertrudenstraße ausgedehnt werden. Die Bürgersteige sind dort sehr schmal und häufig weichen Fußgänger auf die Fahrbahn aus.
AKTION der STADT KÖLN mit aller Brauereien......jeden Kölner als auch Gäste der Stadt in jeder... Gaststätte...jedes Museum,jede Behörde, jeder Kirche, der Altstadt ein zuladen. Dort gerne das WC zu nutzen.
Seit Einführung von LED in die Beleuchtungstechnik hat sich mittlerweile so viel positives getan. Deshalb will ich vorschlagen die Strassenbeleuchtung von Natriumdampf und Röhre auf LED umrüsten.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge als Schlagwortwolke
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt