Die meisten Plätze der Kölner Innenstadt sind nichts anderes als große Kreuzungen. Ihr Glanz des 20. Jahrhunderts haben sie alle Stück für Stück nach dem 2. Weltkrieg verloren, damit die Stadt autofreundlicher wird. Bäume, Brunnen, Platz für Cafés etc. wurden entfernt. Beispiele sind hier der Rudolf- oder Barbarossaplatz.
Die Stadt möge hier u.a. den Städtebaulichen Masterplan Innenstadt Köln, welcher bereits im Jahr 2009 vom Rat der Stadt Köln beschlossen wird, zügiger umsetzen.
Z.B.: http://www.masterplan-koeln.de/pool/files/PWRinge_Doku_2012/Leitlinie_Koelner__Ringstrassen_Barrierefrei_08012012.pdf