Die von den Schülern des Schiller und EvT Doppelgymnasiums stark frequentierten Zugangswege Nikolausstrasse, Münstereifeler Strasse und Galanter Strasse sollen in Fahrradstrassen umgewandelt werden.
Fahrradstrassen geben Fahrradfahrenden besondere Vorrechte, sie dürfen aber auch von Autos befahren werden. Fahrradfahrer dürfen etwa nebeneinander fahren. Autofahrer dürfen hinter Fahrrädern nicht mehr drängeln, sondern müssen geduldig hinterherfahren.
Es gibt anderorts in Köln bereits eine Reihe von Fahrradstrassen, wie in diesem Artikel des Kölner Stadtanzeigers berichtet wird:
http://www.ksta.de/koeln/lindenthal/sote-radler-erste-fahrradstrasse-fuer-lindenthal-23117874
Zeit also, auch in Sülz endlich dieses Konzept umzusetzen.
Kommentare
Sehr guter Vorschlag um vor
Sehr guter Vorschlag um vor allem die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu erhöhen und die Lebensqualität im Viertel zu erhöhen
Zwei Fliegen...
... mit einer Klappe!
Einerseits fehlt es an guten Wegen für Fahrräder in Sülz vom Gürtel in Richtung Innenstadt.
Andererseits sind sehr viele Schüler/innen mit dem Fahrrad zu dem weiter wachsenden Doppelgymnasium (und viele Student/inn/en zur Uni) unterwegs - schon aus Sicherheitssicht wäre es ein Riesengewinn.
Vorschläge (und Korrektur)
Großartig! Allerdings sollte dann gleich der Kfz-Verkehr in dem Bereich nur für Anlieger und maximal in Schrittgeschwindigkeit erlaubt sein. Darüber hinaus würde ich noch vorschlagen die Straße Weyertal zwischen Zülpicher und Berrenrather in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Das sind die Radfahrer an vielen Tageszeiten eh schon in der Überzahl. Also: Auch Vorrang für Radfahrer – insbesondere wenn es Schülerinnen und Schüler sind!
Ich weiß, dass diese Vorschläge für manche deutsche Autofahrer sehr weit gehen: Schrittgeschwindigkeit und nur für Anlieger. Aber ich würde am liebsten noch viel weiter gehen und den Autoverkehr komplett aus manchen Straßen raushalten (Und ja – ich bin auch Autofahrer & -besitzer) :-)
PS: Oben im Vorschlag sollte es m.E. Palanterstraße (nicht Galanter) heißen und Fahrradstraßen (nicht Strassen). ;-)
Maßnahme mit Umbau der
Maßnahme mit Umbau der Straßen verbinden und an Kreuzungen Vorfahrt für den Radverkehr einführen.
Thema Fahrradstraßen
Im urbanen Bereich ist das Automobil mehr schlecht als recht.
Das Fahrrad gewinnt hier auf mehreren Ebenen gegen das Kraftfahrzeug. Es vermindert Lärm, physische Gefährdung, Abgas, Verkehrsflächenbedarf (Parken; Stau).
Deshalb mein JA zur Fahradstraße.
Und bitte auch überwachen
Super Vorschlag - insbesondere im Weyertal ist morgens das totale Chaos, da Autos immer wieder ohne Einhaltung des Sicherheitsabstandes überholen wollen.
Aber das Ganze muss auch auch überwacht udn durchgesetzt werden - die Fahrradstr. auf der Herbert-Lewin-Str. ist das nämlich nicht und hier gebären sich die Autofahrer wie gehabt und nutzen die Straße als schnelle Durchgangsroute zur Inneren Kanalstr. Von Rücksicht oder saogar Kenntnisnahme keine Spur.
Aufklärung tut Not
Autofahrer kennen die Regeln für die Fahrradstraßen oft gar nicht.
Da sollte man dann auch Plakate und Öffentlichkeitsarbeit mit einplanen (auch finanziell).
"Galanterstrasse" bedeutet "Palatnerstraße"
Ich plädiere sehr für die Fahrradstraße. Mein 11 Jahre alter Sohn hatte kürzlich auf dem Weg zum Schiller-Gymnasium einen Zusammenstoß mit einem Pkw, bei dem Gott sei Dank nichts passiert ist (das war auf der Nikolausstraße). Danke! Gruß Eva Müller