Den Brüsseler Platz bürger-, schausteller- und anwohnerfreundlich gestalten.
Dazu auf dem Platz eine Seifenblasen-Indoor-Halle erbauen, deren Dach bei Bedarf im Sommer geöffnet werden kann.
Die Halle kann auch für andere Events (Rave in den Mai, Senioren-Bingoabende) genutzt werden.
Kommentare
Nur nicht aufs Glatteis führen lassen
Gestern wurden wir Zeugen, wie Kölns zur Zeit größtes Problem, das unbefugte Seifenpusten in der Innenstadt, nur durch konsequenten Einsatz von Ordnungskräften verhindert werden konnte.
Durch die Halle sollen Ordnungshüter effektiv vor weiteren Ausrutschern geschützt werden und der Partytourismus am Brüsseler aufs Glatteis (bzw. auf Schmierseife) geführt werden, damit sich die Stadt endlich wieder wirkungsvoll der Bekämpfung nicht angemeldeter Spaß- und Musikveranstaltungen im Freien widmen kann!
Ist schon klar, aus welcher
Ist schon klar, aus welcher kranken Ecke der Vorschlag kommt. Hier wird dieses Forum ziemlich missbraucht.
Bitte sachlich formulieren
Hallo Tine,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich möchte Sie jedoch darum bitten, Anmerkungen zu den Beiträgen anderer Teilnehmer sachlich und unter Beachtung der Regeln dieses Dialogs zu formulieren.
Danke für Ihr Verständnis.
Beste Grüße
Petra Schröter (Moderation)
Vorschlag 61 Brüsseler Platz
Eine Indoorhalle hätte insbesondere für die Anwohner in den Abendstunden einen riesigen Vorteil: Die aktuell und bisherigen Feierwütigen, die in den Abendstunden für erhebliche Lärmbelästigungen sorgen, müssten sich einen neuen Platz suchen...
Der Platz selbst ist nicht
Der Platz selbst ist nicht der Schönste! Neue Bodenplatten, Sitzgelegenheiten und wärmere Töne würden die Aufenthaltsqualität verbessern. Eine Indoorhallte würde sich meiner Ansicht nach nicht in das Bild des Platzes einfügen, oder den Platzcharakter rauben. Des weiteren betrachte ich den Platz als kulturellen Treffpunkt und somit in seiner sozialen Wirkung als Bereicherung für Köln.
lebendiger Brüsseler Platz
bin selber Anwohner am Brüsseler Platz und mir ist es wichtig das der Platz offen und grün bleibt.
Zudem schätze ich die lebensfrohe und gesellige Atmosphäre, die vor allem an den, leider oft kritisierten, Abendstunden hier am Platz herrscht!
Ich mag mir gar nicht vorstellen wollen wie trostlos dieser von Anwohnern, Initiativen und Stadt attraktiv gestaltete Platz wirken würde, wenn vorrangig negative Berichterstattung, fragwürdige Bebauungsvorschläge oder andere Vorschläge zur "Stilllegung" des Platzes Wirkung zeigen würden und der Platz wirklich nicht mehr so belebt ist wie heute!
Ich finde es toll an einem lebendigen Ort zu wohnen!
Vorschläge den Platz noch attraktiver zu gestalten indem man den Taxihalt auf die andere Seite des Platzes verlegt und den Abschnitt der Brüsseler Str zwischen Lütticher Str und Maastricher Str zur Fußgängerzone erklärt würde ich gerne unterstützen!
Ironie im Bürgerhaushalt
ist wohl eine Kostenfreie Maßnahme