Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Manche/neuere Fahrradabstellplätze sind besonders in Allee-Wegen (z.B. Trajanstr.) nicht mehr mit Platten ausgelegt bzw. gepflastert, so daß man bei Nässe/im Winter im aufgeweichten Boden einsinkt und somit die Schuhe/
Wenn Touristen vor dem Dom stehen (oder anderen markanten kölner Orten) wissen sie oft nicht, worauf sie besonders achten sollen.
Erhebung einer Mautgebühr durch Plakettenkauf (Tages-/Monats-/Jahresplakette) für nicht Ortsansässige, um die Staus und Smog zu reduzieren durch Benutzen der ÖPNV und Generierung von Einnahmen für den Haushalt
Die KVB soll die Mitnahme von eScootern in der schienengelenkten Stadtbahn vorläufig wieder zulassen. Man könnte die Mitnahmeerlaubnis an publikums-armen Betriebszeiten der Staßenbahn festmachen.
Derzeit pendelt die Linie 158 zwischen den Haltestellen Merheim und LVR Klinik. Die Linie 191 pendelt zwischen den Haltestellen Ostheim und Bertha-Benz-Karree.
Viele Hundebesitzer machen es richtig und sorgen dafür, dass der Unrat ihres Haustieres in eine Tüte kommt die weggeschmissen wird. So ist das sehr gut.
Die städtischen Museen sind Perlen und ziehen viele Besucher an, könnten das aber noch besser, wenn sie vernünftig kommunizieren würden. Das römisch-germanische z. B.
Ich wohne jetzt schon länger direkt an der S-Bahn in Longerich. Wir haben hier eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Um die Population von verwilderten Haustauben (Stadttauben) tierschutzgerecht einzudemmen, sollte für Köln ein betreutes Taubenhaus geschaffen werden.
Im Rahmen der Aktion KiWi (Kinderwillkommensbesuche) fehlt im Infobereich die Liste der Tagesmütter/väter im Stadtteil/bezirk. 80% aller Eltern wollen den Tagespflegeplatz selbst suchen.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt