Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Im gesamten Stadtgebiet gibt es zahlreiche Einbahnstraßen, insbesondere in Wohngebieten, Anliegerstraßen und 30er-Zohnen (z.B. Pohlmanstr., Gierkestr., Rudolf-Sohm-Str., Philipp-Zorn-Str.
An vielen Öffentlich stark frequentierten Plätzen in Köln gibt es öffentliche Kostenfreie Toiletten. Diese haben sich über die Jahre bewährt. Dieses Konzept gilt es aus zu Bauen.
Viele U-Bahnstationen haben keinen Aufzug. Hier sollten alle Stationen, auch der Bahnhof Deutz, der sogar ein ICE-Bahnhof ist, umgerüstet werden. Außerdem gibt es oft nur eine Rolltreppe, die entweder hoch oder runter fährt.
Mit offenen Gemeinschaftsgärten können öde Wiesen zu schönen Gärten werden. Hierfür bieten sich mindergenutzte Teile von Parkanlagen sowie die umgestalteten Dächer der ehemaligen Forts an.
Mir scheint, spätenstens seit Köln die Millionengrenze (Einwohner) überschritten hat, funktionieren die früheren Verkehrskonzepte nicht mehr.
Bitte alle elektronische Werbetafeln im Kölner Stadtgebiet demontieren. Sie gefährden die Verkehrsteilnehmer weil die Autofahrer abgelenkt werden und verbrauchen unnötig Strom.
In Anbetracht des Auseinanderdriftens der Gesellschaft und steigenden sozialen Konflikten, ist es schade, dass immer noch meistens die Kirchen in der Pflicht gesehen werden, die sozialen Strukturen in den Stadtvierteln am "Laufen" zu hal
Die Taktung der eingesetzen Fahrzeuge der KVB muss deutlich erhöht werden, dann fällt auch Unpünktlichkeitn icht mehr so ins Gewicht, aber insbesondere ist der Preis für ein Erwachsenenticket doch eine Frechheit.
Als Fahrrad- und PKW Benutzer ärgern mich immer wieder zugeparkte Radwege und 2. Reihe Parker.
Die AWB schaltet Werbung, in der die Sauberkeit Kölns gelobt wird. Dieses Geld könnte man sich sparen. Wenn es sauber wäre, würde man das ja sehen.
Das Geld für die Werbung sollte man einsparen.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt