Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Jeder kennt es - schnell noch über die rote Ampel gefahren. Doch was wenn in dem Moment schon Jemand anderes auf der Straße ist? Mich wundert immer wieder, dass es in Köln im Vergleich zu andeeen Städten so wenig Rotblitzer gibt.
Der Brüsseler Platz ist in Köln DER Platz mit Aufenthaltsqualität. Es ist der einzige Platz, der üppig und bunt gemischt begrünt ist. Der Platz hat ein besonderes Flair und dient vielen Menschen, z.B. in der Mittagspause, als Erholungsort.
Ich wünsche mir, dass die Stadt Köln Einfluss auf die Nachtflüge in Köln nimmt und hier den BürgerInnen ein paar Stunden Schlaf ohne Fluglärm gönnt.
Köln war die am besten gesicherte Stadt Deutschlands. Leider wurden viele Festungsbauwerke freiwillig abgetragen oder mussten nach dem ersten Weltkrieg abgerissen werden. Einige wenige sind erhalten. Die Reste der römischen Stadtmauer sind z.B.
Das bereits in Teilen umgesetzte Tempolimit sollte durchgängig sein, da das nicht mehr zeitgemäße Tempo 70 innerorts für alle Anwohner im einem großen Radius erhebliche Lärmbelästigung mit sich bringt.
Der Bereich rund um den Neumarkt durch Sicherheits- und Sauberkeitsmaßnahmen wieder so gestalten, dass man sich dort nicht wie "hinterm Hauptbahnhof nachts um 3h" vorkommen muss.
Nach wie vor gestaltet sich eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie als schwierig, besonders für Frauen, die nach wie vor hauptsächlich die Kinderbetreuung zu Hause übernehmen.
Die Kreuzungen in den Seitenstraßen, insbesondere die Querungsstellen für Fußgänger, werden häufig zugeparkt. Abgesenkte Bordsteine und markierte Sperrflächen werden ignoriert.
Ich wünsche mir eine (noch) bessere Transparenz bzw. Kommunikation von Aufgaben, die von Ehrenämtlern erledigt werden können. Viele Senioren wünschen sich Aufgaben bzw. das Gefühl, gebraucht zu werden, wie z.B.
Ausbau des Leihfarrad Angebot der KVB
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt