Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Zwischen Ulrichstraße und Trutzenberg fahren nur wenige Autos Richtung Barbarossaplatz. Deswegen schlage ich vor, die Fahrbahn auf die stadtauswärtige Seite zu verlegen.
Ich halte den Touristenbusverkehr in der Komödienstr. für eine Zumutung.
In den letzten Jahren wurde die Severinstraße umfangreich modernisiert, mit Ausnahme des Severinskirchplatzes.
An der Pantaleonstraße gibt es einen kleinen Gemeinschaftsgarten im Pantaleonspark. Wir wünschen uns einen offenen Bücherschrank mit Leseplatz für die vielen Passanten, die den Anblick des Gartens mit Lektüre geniessen wollen.
Die Clever Strasse weist einige grosse Schlaglöcher und Unebenheiten auf, insbesonders in der Nähe der Zufahrt zur Riehler Strasse (Abschnitt zwischen Wörth- und Mevissenstrasse). Die Fahrt über diese Strasse mit dem Rad ist kaum noch zumutbar.
In der Brabanter Straße mit ihrer schlauchförmigen Bebauung und verstärkt durch das Parkhaus hallen Geräusche besonders stark.
Damit Fremdparker wie Partygäste oder Touristen nicht die Innenstadtparkplätze blockieren, und Anwohner keine , oder schlechte Parkmöglichkeiten haben, sollte man es wie in Freiburg lösen.
Ich schlage vor, das temporäre Parken auf den Fahrbahnen des Hohenzollernrings zwischen Bismarckstrasse und Aachener Straße wieder zurückzunehmen. Dadurch entstehen nur schreckliche, Luft verpestende Staus.
der Fußgängerzugang vom Ubierring in den Rheinauhafen ist teils mit Gehwegplatten ausgestattet, aber nicht fußläufig! Daher geht man teils über Platten, teils durch Matsch, Unfallgefahr. Es fehlen ca. 3 - 4 qm.
Auf dem Spielplatz Kunibertskloster (Kunibertsvirtel)auch eine Tischtennisplatte zu installieren
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt