Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Eine Haltestelle Rheinauhafen für die Linien 3 und 4 wird derzeit diskutiert. Viel sinnvoller wäre es, einen Haltestellenknoten für die Linien 3, 4 und 7 im Bereich der Haltestellen "Suevenstrasse (Linien 3 u.
Es gibt eine eine 2-spurige Verkehrsführung, links (in Fahrtrichtung) Parkbuchten.
Ähnlich dem Maastrichttunnel, den Bereich ab Gürtel und bis Eisenbahnunterführung Bonner Wall eine Tunnelanlage mit Parkplätzen anlegen. Mit der Einspurigkeit der Bonner Straße wird der Verkehr auf der Vorgebirgsstraße zunehmen.
Dieser Vorschlag ist schriftlich eingegangen und wurde von der Redaktion hinzugefügt.
Schallschutz zur Inneren Kanalstr. /Agnesviertel
Dieser Vorschlag wurde schriftlich eingereicht und von der Redaktion hinzugefügt.
Schallschutz Innere Kanalstr.
Das Anwohnerparken an der Straße Blaubach ist für die eine Straßenseite nur berechtigt, die im Pantaleonsviertel wohnen und auf der anderen Straßenseite nur für Anwohner im Griechenmarktviertel.
für den Bau der Hochwasserschutzmauer wurden die Bäume des Konrad Adenauer Ufers beschnitten. Einige wenige wo keine Notwendigkeit bestand wie z.B. neben der Bastei wurden nicht beschnitten.
Durch die Schaffung der Haltestelle Bonner Wall ist die Haltestelle Bonntor für die Linie 106 obsolet geworden und kann abgeschafft werden. Dadurch können Wartungs- und Reinigungskosten eingespart werden.
Blick von der Neußer Straße zum Eigelsteintor durch regelmäßiges Beschneiden der Bäume zwischen Ebertplatz und Eigelsteintor für Einwohner und Touristen freihalten
Im Rahmen der Umgestaltung im Bereich Rheinboulevard sollen für das Altenzentrum St. Heribert Deutz im Umfeld bewirtschaftete Parkplätze in ausreichender Zahl angelegt werden. Das Haus hat 108 Bewohner und für deren Besucher stehen z.Z.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt