Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Es gibt hier schon gute Vorschläge für einzelne autofreie Straßen in der Innenstadt.
Das S-Bahn-Gleis am Deutzer Bahnhof ist lediglich über eine Rolltreppe zu erreichen die nur in eine Richtung fährt. Der Aufzug ist viel zu klein und ständig kaputt.
Der Ebertplatz ist seit Jahren ein Drogenumschlag-, Obdachlosen- und Saufplatz. Der Ort verkommt immer mehr.
Der Autoverkehr in der Innenstadt sollte weitgehend verboten werden. Es sollten viel mehr Fußgänger-, sowie Fahradzonen entstehen.
Wie jeder sieht gibt es immer mehr heisse Sommer. Dies führt zu unerträglich hohen Temperaturen in den zugebauten Innenstädte, was wiederum für die Bewohner unangenehm und gesundheitschädlich ist.
Die meisten Plätze der Kölner Innenstadt sind nichts anderes als große Kreuzungen. Ihr Glanz des 20. Jahrhunderts haben sie alle Stück für Stück nach dem 2. Weltkrieg verloren, damit die Stadt autofreundlicher wird.
Auf der Riehler Strasse fehlt in beiden Richtungen ein Radfahrstreifen. Das Fahren auf der ungekennzeichneten Fahrbahn ist durch den rasanten Autoverkehr oft gefährlich.
Die komplette Breite Str. sollte für den Autoverkehr gesperrt werden. Bereits heute dominieren dort bei weitem Fußgänger und Radfahrer.
Manchmal, wenn ich durch die Innenstadt gehe, fällt mir auf, dass es weitgehend keinen Platz gibt, wo man sich mal einen Moment ausruhen und hinsetzen kann.
Ich schlage vor, den östlichen Parkstreifen auf dem Eigelstein zum Radweg umzuwidmen.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt