Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Zur Fortführung der Freitreppe und Einbindung des Historischen Parks in Deutz schlage ich vor, die Fläche, wo in der Regel die Kirmes stattfindet, freundlicher und zum Verweilen einladender zu gestalten. Es muss keine Freitreppe sein.
Es hat sich viel positives rundum den Breslauer Platz getan. Trotzdem ist es eine echte Dreckecke vor allem rundum die Radstation.
Die linksrheinische Promenade am Rheinufer - gegenüber dem tollen neuen Rheinboulevard in Deutz -wird täglich von vielen Touristen und Kölnern benutzt, aber sieht teils erbärmlich aus, vor allem am KHD-Schiffsanleger und zwischen Deutzer Brücke un
In den innenstädtischen Wohngebieten kurven Anwohner abends auf der Suche nach einem Parkplatz verzweifelt durch ihr Veedel und erzeugen so unnötigen Verkehr.
Die Neusser Straße zwischen Ebertplatz und Agneskirche hat einen schönen Allee-Charakter.
Ich wünsche mir für alle behinderten Menschen sowie alte Menschen und auch Familien mit Kinderwagen einen barrierefreien Barbarossaplatz zu den KVB Haltestellen/Bahnen.
Um den Durchgangsverkehr in der Straße zu bremsen und den Platz aufzuwerten sollte der Severinskirchplatz für Autos vollständig gesperrt werden. Kostet nichts, bringt viel Lebensqualität.
Im Agnesviertel wird mehr und mehr wild geparkt und keine Rücksicht auf die vorgegebenen Parkräume gegeben. Dadurch werden Kinder - v.a. an Kreuzungen/Straßenmündungen - gefährdet (Schulweg!).
Die Ecke Johannisstr./Trankkasse, besonders vor den beiden Plakatwänden, wird unglaublich von Wildpinklern beschmutzt, u.a. sicher wegen eines fehlenden Urinals. AN dieser Stelle sollte ein Urinal installiert werden.
Der Theodor-Heuss-Ring soll in Fahrtichtung Konrad-Adenauer-Ufer auf einspurig geändert und in beiden Fahrrichtungen die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert werden.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt