Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Die von den Schülern des Schiller und EvT Doppelgymnasiums stark frequentierten Zugangswege Nikolausstrasse, Münstereifeler Strasse und Galanter Strasse sollen in Fahrradstrassen umgewandelt werden.
Zur Schulwegsicherung und zur Sicherung der auf der Sportanlage trainierenden Kinder wäre eine Straßenbeleuchtung im Park von der Mozartstr.
Sehr geehrte Damen und Herren Es geht um unsere Grundschule Bachemer Straße. Wir brauchen da dringendst einen Zebrastreifen oder besser sogar mind zwei. Unsere Kleinen müssen eine gefährliche, uneinnehmbare und
Die Sperrung von Teilen der Zülpicher Straße hat die Verkehrssituation in Uninähe entspannt.
Der Kölner Westen benötigt schnellstens eine zusätzliche Gesamtschule und ein Gymnasium um den wachsenden Schülerzahlen Herr zu werden.
Fahrradfahrer müssen sich eine Fahrspur mit Autos und der Straßenbahn bei sehr beengten Platzverhältnissen teilen. Dabei muss noch mehrmals die Schiene gequert werden, was eine erhöhte Unfallgefahr birgt.
Widdersdorf ist stark gewachsen und die Buslinien haben sich nur etwas an die Stosszeiten morgens und nachmittags angepasst.
Die Dürener Str. sollte durch eine Zone 30 sowie zahlreichen erhobenen Fußgängerüberwegen verkehrsberuhigt werden. Damit würde sie ihre Attraktivität als Flaniermeile zwischen Aachener Weiher und Stadtwald deutlich steigern.
Am Kreisverkehr zwischen Lövenich und Widdersdorf (Lise-Meitner-Ring/Adrian-Meller-Str./Widdersdorfer Landstr.) wird dringend eine Beleuchtung des Zebrastreifens/Radwegs benötigt, um die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer bei der Überquerung z
Der Stadtwald ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für den gesamten Kölner Westen. Kindergärten, Spaziergänger, Sportler und Rentner nutzen den Stadtwald die ganze Woche intensiv.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt