Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Zwischen dem Ortseingang Lövenich auf der Widdersdorfer Landstraße und der Haltestelle An der Ronne ist auf beiden Straßenseiten ein Wohngebiet entstanden, das das Lövenicher Leben auf diesen Bereich erweitert und deshalb folgerichtig auch in der
Die P&R in Weiden, Bocklemünd und Pulheim sind meist schon früh am Morgen ausgelastet.
Errichtung von Fahrradschutzstreifen (Nr. 593 Es muss richtig heissen: Errichtung von Fahrradschutzstreifen auf Luxemburger Str.
Bei Wind und Regen ist es eine Herausforderung (haupsächlich an den Haltestellen "Zur Abtei" und "Indianapolisstrasse" Richtung Bocklemund) zu stehen. Hier wären überdachte und windgeschützte Buswartehäuschen sehr wichtig.
Für Kleinkinder gibt es in Widdersdorf diverse sehr schöne und große Spielplätze. Hier ist für die Kleinen für Abwechslung gesorgt und das macht dieses Stadtviertel so familienfreundlich und liebenswert.
Eine Verlängerung der Tempo 30 Zone über den Gürtel hinweg bis zur Neuenhöfer Allee. Durch das angedachte Anwohnerparken kann so das Unfallrisiko verringert werden, denn die Suche wird dann nur weiter Richtung Militärring verschoben.
Kein Auto hält sich hier an die Höchstgeschwindigkeit, zudem wird dieser Übergang als Schulweg genutzt.
In denn letzten Jahren wurde in Widdersdorf schon einiges gemacht. Aber in Widdersdorf gilt flächendeckend Tempo 30. Man hat oft den Eindruck, die Autofahrerinnen und Autofahrer meinen, das sei die Mindestgeschwindigkeit.
Vom Wohngebiet Leo-Kowalski-Straße wird dieser Überweg als Schulweg genutzt. Hier befindet sich kein Zebrastreifen und keine Beleuchtung. Im Herbst und Winter sind die Kinder nicht zu sehen.
Die Berrenratherstr. teilt den Beetvovenpark zum Park an der Luxemburgerst. Hier überqueren viele Spaziergänger und Radfahren die stark befahrene Berrenratherstr, da Ein- und Ausfallstr.,
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt