Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Das Carrée-Fest gehört zu Sülz. Allerdings nutzt es bei weitem überwiegend externen Händlern und Schaustellern. Gemeinnützigen Initiativen wird das Verteilen von Infomaterial untersagt.
Die Platten sind teilweise gebrochen und stehen hoch, die Fugen sind -inzwischen- (zu) breit. Dadurch sind Stolperfallen entstanden, vor allem, wenn es dunkler ist.
Der ehemalige Spielplatz in Lövenich zwischen Brauweiler Straße und St. Severin sollte umgestaltet werden zu einem Aktiv-Platz und Treffpunkt, an dem sich Jung und Alt gerne aufhalten.
ich empfehle den Vogelsanger Weg Zwischen Aaachener Str. und Brauweilerweg zur Zone 30 km /h zu machen.
Halteverbotszonen auf der Straße "Neue Sandkaul" im Bereich der VINCEROLA Kita einrichten und entsprechend kontrollieren. Viel zu oft werden Bürgersteige an der abzweigenden Straße ZUM TILMESHOF durch Autos blockiert.
In Sülz sollte auch in allen Nebenstraßen nur noch mit Anwohnerparkausweis geparkt werden dürfen, alle andere sollten Gebühren zahlen.
Wie in Deutz auf dem LVR Gebäude, soll auch in Lindenthal ein Windkraftwerk installiert werden.
Da es sich um ein Wohngebiet handelt, sollte die Geschwindigkeit auf maximal 30 km/h reduziert werden. Zunehmend sind auf der Straße auch Fahrradfahrer unterwegs - häufig werden damit auch kleine Kinder transportiert.
Weiden und Lövenich bieten kaum Beschäftigungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten für größere Kinder und Jugendliche.
Es ist für Schwimmvereine nahezu unmöglich im Stadtgebiet Köln einen Wettkampf auszurichten. a) sind alle Bäder, Spaßbäder und daher Wettkampfuntauglich b) sind die Kosten für einen Verein als Träger eines Wettkampfbades zu hoch
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt