Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Dünnwald. Die Ampelanlagen Am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad u. Kalkweg durch einen Kreisverkehr ersetzen. Platz ist vorhanden. Kostenersparnis auf Dauer.
der Platz ist nach dem Umbau sowas von öde.Eine große Freifläche mit einigen Steinklötzen.Mancher Rentner würde gerne dort mal die Sonne genießen, aber es gibt keine Bänke.Und etwas Grün wäre auch schön
Ich bin dafür , dass entweder Polizei oder Ordnungsamt viel öfter und mehr am Wiener Platz ihre Runden machen sollten . Des weiteren bin ich dafür , dass es ein Glasverbot am Wiener Platz geben sollte .
Eine öffentliche Anlage für Skater, Inliner, BMXer und Rollerfahrer, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen eine Ausübungsmöglichkeit in näherer Umgebung zu bieten.
Der Bereich unter der Mülheimer Brücke vom Rhein bis zum Wiener Platz ist verdreckt und sanierungsbedürftig. Hier gab es bereits Vorschläge zur Nutzung, bisher nie umgesetzt.
Im Bezirksamt Mülheim,und anderen Ämter wo es möglich ist, die Leuchtstoffrohre durch LED –Leuchtrohre, nach und nach, austauschen. Sie verbrauchen etwa um 40 bis 50 % weniger Strom.
Derzeit sieht man am Bahnhof Mülheim massenweise achtlos weggeworfene Kippen, Kaugummireste sowie Taubendreck. Es sollen Maßnahmen dagegen getroffen werden u.a. mit mehr Kontrollen und dem Verhängen von Bußgeldern.
Ein P&R Parkplatz am Dünnwald Mauspfad/Schützenplatz könnte die Berliner Straße entlasten sowie die Parksituation auf der Odenthaler Straße und Leuchterstraße entspannen.
In Dünnwald wird die Einhaltung der Geschwindigkeit in Wohngebieten zu wenig Kontrolliert. z.B. Leuchterstrasse vor der Grundschule, wer hier 30 fährt verliert, oder Amselstr. ein schöner Schleichweg um die Berlinerstr. (B51) zu umfahren.
In Mülheim gibt es an sehr vielen Stellen keinen Mülleimer. Dies hat zur Folge, dass viele Hundebesitzer die Kothaufen entweder gar nicht weg machen oder die Hundekot-Tüten in irgendeine Ecke werfen. Es müssen mehr Mülleimer nach Mülheim
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt