Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Die Einbahnstraßen links und rechts der Neusser Straße zwischen Innerer Kanalstraße und Haltestelle Florastraße könnten für Fahrräder in beide Richtungen freigegeben werden.
Die Neusser Straße von Weidenpesch bis Nippes ist für Fahrradfahrer äußerst gefährlich. Es gibt keinen Fahrradweg. Zumindest sollte auf der Fahrbahn eine entsprechende Markierung vorgenommen werden.
Reduktion des Autoverkehrs in Nippes durch die Schaffung z.B. von besseren Radwegen, zusätzlichen Busverbindungen und CarSharing Angebote. Neusser Strasse z.B.
Hiermit schlage ich die Errichtung eines durchgängigen Fahrradweges auf der Niehler Strasse (von der Friedrich Karl Strasse bis zur Inneren Kanalstrasse/Gürtel)vor.
Verkehrssichere Wegführung für Fußgänger durch den Bau bzw. Ausbau von Fußgängerwegen in der Übergangskurve von der Franz-Denhoven-Straße Richtung Sportplatz und der Siedlung "Im Grund".
Die Escher Straße dient als Durchgangsstraße zur Inneren Kanalstraße, obwohl sie Teil eines Wohngebietes ist. Vor allem nachts geht von dem Verkehrslärm eine hohe Lärmbelästigung für die Anwohnerein aus. Ein Ein- bzw.
Die Bahnstation ist vielerorts schlecht einsehbar und die Zuwege düster. Besonders der Weg vom Wohngebiet 'am Ausbesserungswerk' über den Spielplatz. Wir wünschen uns eine offenere Gestaltung und auch einen saubereren Bahnhof.
Ich bitte zu prüfen, inwieweit in der zwischen der Liebigstraße und Osterather Straße in Richtung Norden als Einbahnstraße ausgewiesenen Lämmerstraße in Köln-Nippes Radverkehr in Gegenrichtung zugelassen werden kann.
Ich möchte Sie bitten, die Situation für den Radverkehr rund um den S-Bahnhof Nippes zu überprüfen, da die Querung der Liebigstraße von der südlichen Seite aus in Richtung Neubaugebiet nur äußerst umwegig und vor allem nicht ausreichend gesichert
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt