Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Seit 2012 ist zwischen Berliner Str. und André-Citroën-Str. eine neue Siedlung entstanden die aus 110 Reihenhäusern sowie 4 Gebäuden für altersgerechtes Wohnen besteht.
Der Alte Deutzer Postweg verkommt zunehmend zu einer inoffiziellen Müllkippe. Auch die Frankfurter Straße und die umliegenden Straßen sind von der Vermüllung betroffen.
Durch die Verlegung der Haltestelle Bahnhof Porz näher zum Bahnhof wurde die bisherige Haltestelle in Celsiusstr. umbenannt und liegt in unmittelbarer Nähe.
Ich schlage vor, eine alternative Erreichbarkeit Westhovens zu prüfen. Zur Zeit ist dieser Stadtteil nur über die Linie 7 zu erreichen.
Beschleunigung des Verfahrens zur neuerlichen Nutzung der Gewerbeflächen Porz-Mitte (ehemals Hertie-Gebäude). Nach dem Motto: "Zeit ist Geld" sollte hier nicht noch mehr Zeit die Gewerbefläche in Köln Porz ungenutzt bleiben.
Kreisverkehr installieren, zum einen als Verkehrsberuhigung, zum andern im Innern begrünt als Verschönerung nutzen.
Die Stollwerckstraße in Porz-Westhoven hat keinen durchgängigen Fußweg. Fußgänger gehen deshalb notgedrungen auch auf der Fahrbahn. Dies führt zu sehr gefährlichen Verkehrssituationen mit Lkw und Pkw.
Privat (Ortsring Porz-Eil) gepflegte Grünfläche mit Blumenbeeten, das Wasser muss in Kanistern angeschleppt werden, unzumutbarer Zustand
In Köln Poll fehlt ein großer Supermarkt wie Edeka oder Rewe. Der letzte Metzger hat auch geschlossen. Hier fehlt neben dem Aldi ein guter LebensmittelMarkt!
So viele Senioren, die alleine leben, so viele dementiell veränderte Menschen, die oft aus dem sozialen Leben raus sind, alle haben eins gemeinsam, es werden gerne Volkslieder gesungen, Gedichte gelesen und alle Strophen sind parat, nichts vergess
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt