Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Die Linie 16 soll immer mindestens immer bis Wesseling fahren, damit Godorf und Wesseling besser angeschlossen sind.
Auf dem Gottesweg in Höhe Altersheim/ Lauterbachhöfe befindet sich eine kleiner aber stark erhöhte, Fußgängerinsel. So kam es bereits zu mind.
Im Vorgebirgspark werden seit Jahren immer mehr Bäume abgeholzt. Der Waldcharakter ist fast nicht mehr vorhanden. Nur vereinzelt stehende Restbäume sind langweilig und öde - erst die Vielfalt des Baumbestandes macht den Park aus.
wir haben ja bereits die tempo 30 zone, aber die goltsteinstr. & die alteburger str. werden nach wie vor als rennbahn benutzt.
ich schlage vor, dauerhafte blitzgeraete zu installieren.
Die Goltsteinstr. ist seit ihrem Umbau vor Jahren immer mehr zu einer Rennstrecke verkommen. Wir als Anwohner leiden da sehr drunter, obwohl sie eigentlich eine 30 km/h Zone ist.
An der Bushaltestelle des Busses 131 kurz vor dem ABS Altenheim Gottesweg 85 ist auf beiden Straßenseiten keine Sitzgelegenheit. Die Fahrgäste und insbesondere die Schwerbehinderten und die alten Leute müssen im Stehen auf den Bus warten.
Auf der Rodenkirchener Straße in Rondorf/Hochkirchen muss etwas für Fahrradfahrer und Anwohner getan werden. Die Straße ist viel zu stark frequentiert!
Die Beschilderung der Bäume im Friedenswald am Forstbotanischen Garten ist total veraltet und kaum noch lesbar. Auch manche der gepflanzten Bäume sind kaum noch zu erkennen.
Auf der Vorgebirgstr. in Höhe des Hauses 261 befindet sich ein Überweg über den Mittelstreifen. Dieser wird regelmäßig zugeparkt. Bitte um Aufstellung von 2 Pollern auf jeder Seite.
Der Vorgebirgspark wird über das ganze Jahr hinweg von einer hohen Anzahl Sportlern genutzt (Läufer, Baskettball, Skater,Tischtennis). Ein Trimm-dich-Pfad stellt die perfekte Ergänzung für ein ganzkörperliches Training dar.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt