Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Sportamt und ansässige Vereine planen den Umbau der Bezirkssportanlage zwischen Everhardstraße, Subbelrather Straße, Innerer Kanalstraße und Venloer Straße.
Wir möchten mit diesem Vorschlag auf den ungepflegten Zustand und die widrigen Bedingungen in der Sporthalle des Montessori-Gymnasiums und die lieblose Schulhofgestaltung in der Rochusstraße hinweisen. Diese Missstände sind seit langem bekannt.
Es gibt auch im Jahr 2016 noch keine durchgängige Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr.
Der Höhenhauser Ring ist die Verbindungs Str. zwischen Höhenhaus, Dünnwald, Buchheim und Mülheim in Richtung Stammheim und Leverkusen außerdem wird die Str. von 3 Buslinien befahren (151, 152 u. 153). Ab dem neuen Mülheimer Friedhof Richtg.
Leider ist Falschparken in Köln ein Kavaliersdelikt. Auf Geh-und Radwegen zu parken hat selten Konsequenzen obwohl es so zu gefährlichen Situationen vor allem für Radfahrer kommt.
Die von den Schülern des Schiller und EvT Doppelgymnasiums stark frequentierten Zugangswege Nikolausstrasse, Münstereifeler Strasse und Galanter Strasse sollen in Fahrradstrassen umgewandelt werden.
Die rechte Spur der Ringe sollte zu einer durchgehenden "Protected Bike Lane", also einer geschützten Radspur, umgebaut werden.
Ausgehend von der Bürgerbeteiligung "Parkstadt-Süd" (Stadtbezirk Rodenkirchen) wird vorgeschlagen, einen kreuzungs- und barrierfreien 5m-breiten Radschnellweg entlang des Eisenbahnrings zu planen.
Die Ehrenstraße sollte für den Autoverkehr gesperrt werden. Bereits heute dominieren dort bei weitem Fußgänger und Radfahrer.
Vor einiger Zeit hat Frau Schock-Werner sich im Stadt-Anzeiger geäußert, dass so viele Radfahrer ihr Rad einfach "irgendwo" abstellen.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt