Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Sehr geehrte Damen und Herren, die Feuerwehr in Köln-Weiden ist in einem Wohngebiet stationiert.
Das große Neubau Gebiet auf dem ehemaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerk hat als nächsten Supermarkt den Netto auf der Merheimer Straße. Im Gebiet MIT Auto wohnen jetzt sehr viele Familien.
Im Sinne der Allgemeinheit fegen die Anwohner das Laub von der Straße und können dieses dann in von der Stadt Köln bereitgestellten Gitterboxen entsorgen. In regelmäßigen Abständen werden die Boxen von der AWB geleert.
Für Radfahrer ist es hilfreich, wenn an Ampeln Haltegriffe in einer Höhe an den Ampelmasen angeschrubt sind, sodass Radfahrer sich daran festhalten können und so nicht absteigen müssen.
In sehr vielen Kölner Parks und Grünalagen ist seit Jahren zu beklagen, dass das gemähte Gras nach dem Mähen nicht entfernt, sondern einfach liegen gelassen wird.
In Weiß gibt es viele Hunde. Es gibt dort auch Felder, Wald und Wiesen, die im Falle eines starken Hochwassers überschwemmt werden können. Dort leben auch einige Wildtiere.
Nach zwei tragischen Unfällen mit Passanten auf den unbeschrankten Bahnübergängen, Haltestelle Schönhauser Str und Gleisübergang Oktavianstr ist eine bessere Sicherung der Gleisanlage nötig um zukünftig diese tragischen Unfälle zu vermeiden.
Der Parkplatz P6 am Fühlinger See (P6) sollte ausschließlich von Campern zu nutzen sein. Entsprechende Sanitär- und Entsorgungseinrichtungen wären zu bauen. Der Platz wird sowieso schon durch Camper genutzt.
Warum ist eigentlich auf dem völlig übersichtlichen Neubrücker Ring die Fahrgeschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert?
Verkehrsschild "Grüner Pfeil" für die Rechtsabbieger an der Ampel Marktstraße/Bonner Straße damit weniger Stau entsteht, da in der Grünphasenzeit der Linksabbieger Bonner Straße/Marktstraße der Rechtsabbiegerverkehr zur Zeit unnötigt ruh
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt