Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Nach dem Vorbild der Autofreien Zonen in der Innenstadt kann ich mir die Venloerstraße vom Gürtel bis fast zur Inneren Kanalstraße sehr gut als Fußgängerzone und Freifläche mit dem Schwerpunkt Kultur und täglichem Einkauf vorstellen.
Bitte alle elektronische Werbetafeln im Kölner Stadtgebiet demontieren. Sie gefährden die Verkehrsteilnehmer weil die Autofahrer abgelenkt werden und verbrauchen unnötig Strom.
In Anbetracht des Auseinanderdriftens der Gesellschaft und steigenden sozialen Konflikten, ist es schade, dass immer noch meistens die Kirchen in der Pflicht gesehen werden, die sozialen Strukturen in den Stadtvierteln am "Laufen" zu hal
Es gibt keinen schönen zentralen Spielplatz in Höhenhaus. Der Spielplatz an Katzenbuschweg bietet ausreichend Platz für neue Spielgeräte.
Wie jeder sieht gibt es immer mehr heisse Sommer. Dies führt zu unerträglich hohen Temperaturen in den zugebauten Innenstädte, was wiederum für die Bewohner unangenehm und gesundheitschädlich ist.
Die Taktung der eingesetzen Fahrzeuge der KVB muss deutlich erhöht werden, dann fällt auch Unpünktlichkeitn icht mehr so ins Gewicht, aber insbesondere ist der Preis für ein Erwachsenenticket doch eine Frechheit.
Die meisten Plätze der Kölner Innenstadt sind nichts anderes als große Kreuzungen. Ihr Glanz des 20. Jahrhunderts haben sie alle Stück für Stück nach dem 2. Weltkrieg verloren, damit die Stadt autofreundlicher wird.
Als Fahrrad- und PKW Benutzer ärgern mich immer wieder zugeparkte Radwege und 2. Reihe Parker.
Neuerrichtung Spielplatz mit Spielgeräten für Kleinkinder(0-3 J.)&Kinder(4-14 J.),Spielsandflächen&Ergänzung Sitzmöglichkeiten(vergl.Spielplatz „Merheimer Heide“),auf offiziell ausgewiesenem städtischen Spielplatz 8060302 „Änne-Schulte-Str
Die AWB schaltet Werbung, in der die Sauberkeit Kölns gelobt wird. Dieses Geld könnte man sich sparen. Wenn es sauber wäre, würde man das ja sehen.
Das Geld für die Werbung sollte man einsparen.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt