An dieser Stelle können Sie sich während des Online-Dialogs lobend oder kritisch zum Beteiligungsangebot äußern und mit Fragen an die Moderation wenden.
Lob und Kritik
Moderation
Die Moderatorinnen und Moderatoren betreuen diesen Online-Dialog zum Bürgerhaushalt der Stadt Köln und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Moderation wird von Zebralog im Auftrag der Stadt Köln durchgeführt. Die Stadt Köln hat dafür ganz bewusst eine unabhängige, neutrale, externe Moderation beauftragt.
Die Rolle der Moderation:
Die Moderation achtet darauf, dass alle durch Bürgerinnen und Bürger eingebrachten Vorschläge und Kommentare (Diskussionen) den Spielregeln entsprechen, also so formuliert sind, dass dadurch andere Menschen oder Teilnehmende nicht verletzt, herabgesetzt oder angegriffen werden. Die Moderation achtet somit auf den "guten Ton", also auf die Form, auf das "Wie" aller Beiträge im Beteiligungsprozess. Die Moderation greift somit ein, wenn in den Beiträgen der "Ton" nicht stimmt, ein Beitrag durch die jeweilige regelverletztende Wortwahl also in Gefahr laufen könnte, dass durch ihn andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, andere Menschen oder gesellschaftliche Gruppen (auch solche, die nicht am Dialog selbst teilnehmen) sich verletzt oder diffamiert fühlen könnten. Die Moderation engagiert sich also im Interesse aller Teilnehmenden für eine konstruktive Dialogatmosphäre und achtet darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden.
Eine inhaltlich-fachliche Überprüfung etwa zur fachlichen oder rechtlichen Umsetzbarkeit nimmt die Moderation nicht vor. Die Moderation kümmert sich also um das "Wie" und nicht um das "Was". Für die fachliche und haushalterische Prüfung und Einordnung ist ausschließlich die Verwaltung verantwortlich.
E-Mail der Moderation: moderation-koeln [ät] zebralog.de.
Folgen Sie uns auf Twitter:
http://twitter.com/haushaltkoeln
Ihr Feedback
Moderation
Vorschläge
Sehr geehrter Helge Hofmann,
vielen Dank für Ihre Anregung. Die Erfahrungen mit dem neuen Verfahren zum Bürgerhaushalt 2016 werden nach Abschluss der politischen Beratung der Bestenlísten auch noch einmal insgesamt von Verwaltung und Politik bewertet werden. Für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 sind bereits jeweils 100.000 € je Stadtbezirk für Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt in den Haushalt eingestellt worden. Ob die Höhe dieser Stadtbezirksbudgets bei künftigen Bürgerhaushalten noch einmal geändert wird, und ob sonstige konzeptionelle Änderungen vorgenommen werden, obliegt letztlich der Entscheidung des Finanzausschusses bzw. des Rates der Stadt Köln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Moderation
Stimmenauszählung für Vorschlag Nr. 359
Sehr geehrter Andre Schlüter,
wir haben das überprüft und konnten keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Insgesamt wurden von der Redaktion 993 schriftliche Stimmen eingegeben. Weitere 44 schriftliche Stimmen sind verfristet eingereicht worden und konnten den Regeln entsprechend nicht mehr berücksichtigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Moderation
Vorschlag einreichen
Sehr geehrte*r SchälSick,
die Frist zur Abgabe von Vorschlägen ist bereits am 13. November 2016 abgelaufen. Siehe auch die Infos auf der Startseite.
Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Moderation