An dieser Stelle können Sie sich während des Online-Dialogs lobend oder kritisch zum Beteiligungsangebot äußern und mit Fragen an die Moderation wenden.
Lob und Kritik
Moderation
Die Moderatorinnen und Moderatoren betreuen diesen Online-Dialog zum Bürgerhaushalt der Stadt Köln und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Moderation wird von Zebralog im Auftrag der Stadt Köln durchgeführt. Die Stadt Köln hat dafür ganz bewusst eine unabhängige, neutrale, externe Moderation beauftragt.
Die Rolle der Moderation:
Die Moderation achtet darauf, dass alle durch Bürgerinnen und Bürger eingebrachten Vorschläge und Kommentare (Diskussionen) den Spielregeln entsprechen, also so formuliert sind, dass dadurch andere Menschen oder Teilnehmende nicht verletzt, herabgesetzt oder angegriffen werden. Die Moderation achtet somit auf den "guten Ton", also auf die Form, auf das "Wie" aller Beiträge im Beteiligungsprozess. Die Moderation greift somit ein, wenn in den Beiträgen der "Ton" nicht stimmt, ein Beitrag durch die jeweilige regelverletztende Wortwahl also in Gefahr laufen könnte, dass durch ihn andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, andere Menschen oder gesellschaftliche Gruppen (auch solche, die nicht am Dialog selbst teilnehmen) sich verletzt oder diffamiert fühlen könnten. Die Moderation engagiert sich also im Interesse aller Teilnehmenden für eine konstruktive Dialogatmosphäre und achtet darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden.
Eine inhaltlich-fachliche Überprüfung etwa zur fachlichen oder rechtlichen Umsetzbarkeit nimmt die Moderation nicht vor. Die Moderation kümmert sich also um das "Wie" und nicht um das "Was". Für die fachliche und haushalterische Prüfung und Einordnung ist ausschließlich die Verwaltung verantwortlich.
E-Mail der Moderation: moderation-koeln [ät] zebralog.de.
Folgen Sie uns auf Twitter:
http://twitter.com/haushaltkoeln
Ihr Feedback
Moderation
Kommentare verfassen
Liebe*r kenji,
das Kommentieren von Vorschlägen und die Abgabe von Vorschlägen war nur möglich bis zum 13. November 2016. Der Bürgerhaushalt befindet nun bereits in der Bewertungsphase, in der bis zum 27. November 2016 nur noch Bewertungen (Pro oder Contra) möglich sind. Siehe dazu auch den Infotext auf der Startseite.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Moderation
Barrierefreiheit
Liebe*r nippesrad,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Hier der Hinweis der Redaktion:
"Liebe*r nippesrad,
vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir haben die Plattform einem entwicklungsbegleitenden Test auf Grundlage der geltenden Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) unterzogen und erreichen über 90 von 100 möglichen Punkten. Damit ist die Plattform als "gut zugänglich" einzustufen und erfüllt somit die von der BITV vorgeschriebenen Qualitätsstandards für barrierefreie Internetanwendungen. Weitere Optimierungen zur Annäherung an die volle Punktzahl können wir im laufenden Bürgerhaushalt kurzfristig leider nicht mehr realisieren. Wir werden Ihre Kritikpunkte in die Weiterentwicklung der Plattform für künftige Beteiligungsverfahren aufnehmen."
Herzliche Grüße,
Moderation Nowzamani
Schlagwörter
Liebe*r Hüsi,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Hier der Hinweis der Redaktion:
"Lieber Teilnehmer
vielen Dank für Ihre Teilnahme und Interesse am Bürgerhaushalt 2016. Die von Ihnen angesprochenen Schlagwörter werden derzeit freihändig nach den Inhalten der einzelnen Vorschläge vergeben. Sollten vereinzelte Schlagwörter bei bestimmten Vorschlägen nicht hinterlegt worden sein, bitten wir dies zu entschuldigen. Im laufenden Verfahren ist es jederzeit möglich, weitere Schlagwörter zu ergänzen. Wenn Sie hierzu Anregungen haben, können Sie dies jederzeit unter buergerhaushalt@stadt-koeln.de mitteilen. Für Hinweise, Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit dankbar. Ihre Anmerkung werden wir auch für die Vorbereitungen des nächsten Bürgerhaushaltsverfahren berücksichtigen."
Herzliche Grüße,
Moderation Nowzamani