An dieser Stelle können Sie sich während des Online-Dialogs lobend oder kritisch zum Beteiligungsangebot äußern und mit Fragen an die Moderation wenden.
Lob und Kritik
Moderation
Die Moderatorinnen und Moderatoren betreuen diesen Online-Dialog zum Bürgerhaushalt der Stadt Köln und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Moderation wird von Zebralog im Auftrag der Stadt Köln durchgeführt. Die Stadt Köln hat dafür ganz bewusst eine unabhängige, neutrale, externe Moderation beauftragt.
Die Rolle der Moderation:
Die Moderation achtet darauf, dass alle durch Bürgerinnen und Bürger eingebrachten Vorschläge und Kommentare (Diskussionen) den Spielregeln entsprechen, also so formuliert sind, dass dadurch andere Menschen oder Teilnehmende nicht verletzt, herabgesetzt oder angegriffen werden. Die Moderation achtet somit auf den "guten Ton", also auf die Form, auf das "Wie" aller Beiträge im Beteiligungsprozess. Die Moderation greift somit ein, wenn in den Beiträgen der "Ton" nicht stimmt, ein Beitrag durch die jeweilige regelverletztende Wortwahl also in Gefahr laufen könnte, dass durch ihn andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, andere Menschen oder gesellschaftliche Gruppen (auch solche, die nicht am Dialog selbst teilnehmen) sich verletzt oder diffamiert fühlen könnten. Die Moderation engagiert sich also im Interesse aller Teilnehmenden für eine konstruktive Dialogatmosphäre und achtet darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden.
Eine inhaltlich-fachliche Überprüfung etwa zur fachlichen oder rechtlichen Umsetzbarkeit nimmt die Moderation nicht vor. Die Moderation kümmert sich also um das "Wie" und nicht um das "Was". Für die fachliche und haushalterische Prüfung und Einordnung ist ausschließlich die Verwaltung verantwortlich.
E-Mail der Moderation: moderation-koeln [ät] zebralog.de.
Folgen Sie uns auf Twitter:
http://twitter.com/haushaltkoeln
Ihr Feedback
Moderation
Abgabedatum
Hallo Herr Schlüter,
vom 24. Oktober bis zum 13. November können Sie in einer ersten Phase Vorschläge abgeben. Ab dem 14. November bis zum 27. November können Sie in einer 2. Phase Vorschläge weiter bewerten, jedoch keine neuen Vorschläge mehr einbringen.
Herzliche Grüße,
Moderation Nowzamani
Fotos
Hallo Herr Schlüter,
vielen Dank für Ihren Vorschlag. Für den Bürgerhaushalt 2017 steht Ihr Vorschlag auf der Agenda. Eine mögliche Umsetzung wird hierzu geprüft.
Herzliche Grüße,
Moderation Nowzamani
fehlende Stadtteile in der Liste/auf der Karte
Lieber Herr Thanheiser,
vielen Dank für Ihren Beitrag, hier die Antwort der Redaktion:
"Hallo Stefan Thanheiser
wir können Ihre Frage/Kritik so noch nicht ganz nachvollziehen. Die Karte bzw. die Listen umfassen vollständig alle bestehenden neun Kölner Stadtbezirke. Nach den dazugehörigen 86 Stadtteilen wird in der Darstellung generell nicht weiter differenziert, da sich auch die im Bürgerhaushalt bereitgestellten Bezirksbudgets von jeweils 100.000 € auf den gesamten Stadtbezirk beziehen. Selbstverständlich können Vorschläge für einzelne Stadtteile, Straßenzüge, Plätze usw. gemacht werden. Dies wird durch den Vorschlagstext entsprechend deutlich gemacht. Die Ermittlung der Bestenlisten erfolgt über die Zuordnung der Vorschläge zu den Stadtbezirken (Top 25 je Stadtbezirk)."
Beste Grüße
Niko Bönisch (Moderation)