Der von uns benannte "Sternplatz (Remigiusstr., Konradstr. und Arnulfstr.) ist eine Straßenkreuzung in Sülz, die zu einem schönen und nutzbaren Platz umgestaltet werden soll.
Vorschlag: Die Ringstraße komplett auf die Südseite legen und auf der Nordseite in die freiwerdenden Räume der Banken Gastronomie ansiedeln.
Man sollte der alten römischen Hafenstr. dadurch mehr Aufmerksamkeit geben, dass man sie in den Platz vor dem Hotel Mondial in Richtung Rhein verlängert. Den Platz herum könnte man entsprechend historisiend ergänzen.
Aktuell ist der Platz vor der Kirche St. Maternus im Herzen der Südstadt ein holpriger, düsterer, etwas ungepflegter Platz. Die betonumrandeten Blumenflächen sind verwahrlost (auch im Sommer), die Sitzgelegenheiten nicht gerade einladend.
Der Platz am „Düxer Bock“ befindet sich an der Grenze der beiden durch den Gotenring getrennten Deutzer Gebiete.
Der Kirchplatz St. Stephan an der Abzweigung Bachemer Str. / Wittgensteinstr. sollte besser ins Stadtbild integriert werden.
Dieses hässliche Provisorium Musical Dome muss nun endlich abgerissen werden.
Die meisten Plätze der Kölner Innenstadt sind nichts anderes als große Kreuzungen. Ihr Glanz des 20. Jahrhunderts haben sie alle Stück für Stück nach dem 2. Weltkrieg verloren, damit die Stadt autofreundlicher wird.
Um eine bessere Nutzung des Takuplatzes zu gewährleisten, müsste er, ähnlich wie der Lenauplatz, von allen Seiten begehbar gemacht werden.
der Platz ist nach dem Umbau sowas von öde.Eine große Freifläche mit einigen Steinklötzen.Mancher Rentner würde gerne dort mal die Sonne genießen, aber es gibt keine Bänke.Und etwas Grün wäre auch schön
Der Brüsseler Platz ist in Köln DER Platz mit Aufenthaltsqualität. Es ist der einzige Platz, der üppig und bunt gemischt begrünt ist. Der Platz hat ein besonderes Flair und dient vielen Menschen, z.B. in der Mittagspause, als Erholungsort.
Zur Fortführung der Freitreppe und Einbindung des Historischen Parks in Deutz schlage ich vor, die Fläche, wo in der Regel die Kirmes stattfindet, freundlicher und zum Verweilen einladender zu gestalten. Es muss keine Freitreppe sein.
Umgestaltung der unattraktiven Straßen um den Sürther Marktplatz zu einer attraktiven Fußgängerzone mit erweiterter Außengastronomie-Möglichkeit.
Der Busbahnhof am Breslauer Platz ist eine echte stinkende Schmuddelecke. Ähnlich wie in Hamburg könnte man einen schönen und repräsentativen ZOB bauen.
Es werden immer mehr Alkoholiker auf dem Wiener Platz und in der Unterführung zur Buchheimer Str. Es ist keine angenehme Situation mehr zu finden, man muss ständig Angst haben von den Alkoholiker angepöbelt zu werden.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt