In Sülz sollte auch in allen Nebenstraßen nur noch mit Anwohnerparkausweis geparkt werden dürfen, alle andere sollten Gebühren zahlen.
Anwohner der Hauptstraße und der parkschein pflichtigen Straßen sollen ebenso die Möglichkeit erhalten einen parkausweis für Anwohner zu erhalten, so wie es in anderen Stadtteilen möglich ist.
In der Nußbaumerstr. in Höhe des Albertus-Magnus-Gymnasiums (Ottostr.) und ihren Nebenstraßen sollte dringend eine Parkraumbewirtschaftung mit Ermöglichung eines Anwohnerparkscheins eingerichtet werden.
Seit Jahren stehen Anwohnerparkplätze in Chorweiler Nord ( gegenüber Lidl) zur Verfügung - sind jedoch von der GAG gesperrt und nicht zum Vermieten freigegeben.
Die Strassen in Roggendorf/Thenhoven sind zugeparkt. Weil Garagen als Lager benutzt werden,weil man keinen Durchgangsverkehr haben möchte, weil man zu bequem ist.Dadurch wird aber auf einigen Strassen der Bürgersteig als Fahrbahn benutzt.
Anwohnerparken wird derzeit mit einem Preis von unter 3 EUR pro Monat stark subventioniert. Der Marktpreis für einen privaten Stellplatz beträgt im Innenstadtbereich über 100 EUR / Monat.
Um den Verkehr und dessen Smog in der Innenstadt einzudämmen, empfehle ich in reinen Wohnviertel nur noch den Autoverkehr der Anwohner zu ermöglichen. Durchgangsverkehr hat in der Innenstadt nichts zu suchen.
Das Anwohnerparken an der Straße Blaubach ist für die eine Straßenseite nur berechtigt, die im Pantaleonsviertel wohnen und auf der anderen Straßenseite nur für Anwohner im Griechenmarktviertel.
Damit Fremdparker wie Partygäste oder Touristen nicht die Innenstadtparkplätze blockieren, und Anwohner keine , oder schlechte Parkmöglichkeiten haben, sollte man es wie in Freiburg lösen.
Anwohnerparken, wie bereits in mehreren Viertel Kölns durchgeführt. Das Gratisparken in den Seitenstraßen für Besucher der Venloerstraße sollte mMn endlich ein Ende haben.
In Buchforst wird immer geparkt wie Hund, durch Fremdparker findet man fast keine Parkplätze. Deswegen schlage ich vor, ganz Buchforst in ein Bewohnerparkgebiet umzuwandeln und an den Hauptstraßen Heidelberger/Waldeckerstr.
Z.B. in Höhenberg. Hier wird nicht platzsparend geparkt. Wenn man dies manchmal sieht, das meistens 10 Autos noch Platz hätten, fragt man sich warum diese nicht ne Knolle bekommen.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt