Aktuell gibt es nur eine sehr schmale zudem defekte Landstraße zwischen diesen Orten. Hier sind immer wieder gefährliche Überholmanöver Autofahrer/Radfahrer zu beobachten. Bei einer Renovierung sollte ein Fahrradweg ergänzt werden.
Zwischen Zündorf und Langel soll auf dem Loorweg ein Fuß- und Radweg angelegt werden. Die hierzu von der Verwaltung bereits 1993 erstellte Planung ist zu aktualisieren.
Wenn man auf der Deutz-Mülheimer-Str unterwegs ist begibt man sich als Fahrradfahrer jeden Tag in Lebensgefahr. Es gibt keinen durchgängigen Fahrradweg auf der Strecke zwischen Mülheim und der Messe.
Im gesamten Stadtgebiet gibt es zahlreiche Einbahnstraßen, insbesondere in Wohngebieten, Anliegerstraßen und 30er-Zohnen (z.B. Pohlmanstr., Gierkestr., Rudolf-Sohm-Str., Philipp-Zorn-Str.
Fahrradfahrer*innen dürfen die Deutzer Freiheit in beide Richtungen befahren.
Der Verkehr auf der Zugbrücke braucht DRINGEND ein Konzept. Die Fußgänger sind genervt von den Radfahrern und die Radfahrer von den Fußgängern.
Um eine, für Fahrradfahrer sichere Benutzung des Blumenbergweges zu ermöglichen ist die Einrichtung eines Fahrradweges unumgänglich. Bisher ist z.B. das Befahren Richtung Roggendorf, während den Berufsverkerhrszeiten lebensgefährlich.
Ich möchte Sie bitten, die Situation für den Radverkehr rund um den S-Bahnhof Nippes zu überprüfen, da die Querung der Liebigstraße von der südlichen Seite aus in Richtung Neubaugebiet nur äußerst umwegig und vor allem nicht ausreichend gesichert
Im Kölner Süden, PLZ 50997, 50999 und 50996, gibt es eine tolle Schnellstraße (Kiesgrubenweg) mit einem breiten Seitenstreifen. Diese Straße wird sehr rege von Radfahrern genutzt. Leider ist dieser Seitenstreifen aber kein Radweg.
Sportamt und ansässige Vereine planen den Umbau der Bezirkssportanlage zwischen Everhardstraße, Subbelrather Straße, Innerer Kanalstraße und Venloer Straße.
Zwischen den Kreuzungen Militärring / Venloerstr und Militärring / Hugo Ecknerstr. fehlt der Radweg und Fußgängerweg auf der rechten Seite entlang des Westfriedhofes.
Auf der Niehler Str. in dem Bereich zwischen Hausnummer 231 und 265, ist weder der Gehweg noch der Radweg klar zu erkennen. Das führt dazu, dass nahezu die gesamte Fläche als Parkplatz genutzt wird.
Der Kalkweg verbindet die Stadtteile Dellbrück und Dünnwald. Es handelt sich um eine enge, unübersichtliche Straße, die zudem noch schlecht beleuchtet ist.
Auf dem Radweg am Rheinufer hinter der Hochwasserschutzmauer (zwischen Trankgasse und Machabäerstr.) sollten große und viele Fahrrad-Piktorgramme auf dem Boden aufgebracht werden.
Die AWB sollte die Radwege öfter reinigen. Oft liegen Scherben teilweise tagelang rum auch wenn angeblich täglich gereinigt wird.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt