Für Fußgänger und Radfahrer wäre es an der genannten Kreuzung sicherer, wenn die entsprechenden Ampeln, wie früher, ohne Drücker mit dem fließenden Verkehr geschaltet würden und immer in beiden Gang-/Fahrtrichtungen gleich.
Die Ampelschaltung im Bereich der beschriebenen Kreuzung sollte regelmäßig überprüft werden und so geschaltet werden, dass unnötige Rückstaus vermieden werden. Teilweise steht der Verkehr in allen Richtungen, einschließlich der Abbiegespuren 1.
Wie oft ist bereits ein Unfall an dieser Ecke passiert. Radfahrer wurden angefahren Fußgänger wurde angefahren. Ich persönlich wurde mehrmals beinahe angefahren.
Immer wieder passiert es dass Fußgänger bei rot die Straße überqueren um eine Bahn zu erreichen.
Der Kreuzungsbereich Mommsenstr./Gleueler Str./Krieler Str. ist mit rund 10 Ampeln übersäht von Lichtzeichen, die nicht mehr notwendig ist. Eine vor 15 Jahren vorhandene Tankstelle ist nicht mehr existent.
Die Fussgängerampeln an der Ecke Zülpicher Platz/Hohenstaufenring teilweise als Kreuzung mit Diagonalqueren umprogrammieren, sodass die Fussgängerampeln für beide Strassen gleichzeitig grün haben.
Wie wäre es wenn man in Köln, nachts ab einer bestimmten Uhrzeit einige Ampelanlagen ausschaltet, wo überhapt kein Verkehr, oder sehr geringer Verkehr in der Nacht herrscht.
Sobald eine Bahn in Richtung Stadt kommt, wird den Fußgängern an der Kreuzung eine Grünphase genommen, so dass die Bahn nicht mehr zu erreichen ist. Eine Vorrangschaltung für die Fußgänger vor der Grünphase für die Bahn wäre hilfreich.
Ich schlage vor, die Lichtzeichenanlage, welche sich auf der Lützerathstraße befindet abends abzuschalten. Dies erspart sicherlich keine immensen Summen, aber bekanntlich mach ja auch Kleinvieh Mist.
Auf den Rad- und Fußgängerverkehr mit abgestimmte Ampelschaltungen. An der Kreuzung Frankfurterstr./ Heidelbergerstr. gibt es kein System in der Ampelschaltung.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt