Ich wünschte mir Kleinelektro-Container, die mehrmals im Veedel verteilt sind. Somit hätte man eine leichte Entsorgung von Toaster, Kaffeemaschinen etc.
Aufstellung und Versorgung von zwei bis drei Mülleimern plus Hundekotbeutelspendern am Fußweg entlang der KVB-Trasse zwischen den Haltestellen Dellbrück-Mauspfad und Neufelder Straße.
In Mülheim gibt es an sehr vielen Stellen keinen Mülleimer. Dies hat zur Folge, dass viele Hundebesitzer die Kothaufen entweder gar nicht weg machen oder die Hundekot-Tüten in irgendeine Ecke werfen. Es müssen mehr Mülleimer nach Mülheim
KISS steht für "KIppen-Sammel-Stelle", KISSES ist die Mehrzahl.
Da es in unserer Stadt offensichtlich schwer lösbare Probleme mit der öffentlichen Sauberkeit gibt, wird eine Politik der kleinen Schritte vorgeschlagen.
Damit Fußweg und Fahrbahn nicht ständig durch Taubenkot verdreckt wird, schlage ich vor, die Tauben aus der Eisenbahnunterführung fernzuhalten.
Der Alte Deutzer Postweg verkommt zunehmend zu einer inoffiziellen Müllkippe. Auch die Frankfurter Straße und die umliegenden Straßen sind von der Vermüllung betroffen.
In Lindenthal Kerpener Straße ist der Bürgersteig in katastrophalem Zustand, so daß man über die Unebenheiten auf dem geteerten Bürgersteig stürzt.
Die AWB schaltet Werbung, in der die Sauberkeit Kölns gelobt wird. Dieses Geld könnte man sich sparen. Wenn es sauber wäre, würde man das ja sehen.
Das Geld für die Werbung sollte man einsparen.
Im Sinne der Allgemeinheit fegen die Anwohner das Laub von der Straße und können dieses dann in von der Stadt Köln bereitgestellten Gitterboxen entsorgen. In regelmäßigen Abständen werden die Boxen von der AWB geleert.
Es hat sich viel positives rundum den Breslauer Platz getan. Trotzdem ist es eine echte Dreckecke vor allem rundum die Radstation.
Das Erscheinungsbild Kölns leidet bezirksübergreifend und in unterschiedlichem Maße unter mangelnder Sauberkeit. Vordringlich ist die Innenstadt betroffen.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt