Im Rahmen der Sanierung der Mülheimer Brücke in den weiträmigen Unterbauten/Räumlichkeiten unter der Brücke ein kommunales Kino für den Stadtteil einrichten.
Leerstehende Häuser dr Stadt Köln in Merkenich sollten abgerissen und die Grundstücke verkauft werden. Da in Köln absoluter Wohnungsmangel herrscht, ist es unverständlich, dass diese Grundstücke über Jahre nicht genutzt werden.
In Merkenich sollten mehr Einkaufsmöglichkeiten (Nahversorgung) geschaffen werden.
Da es in Merkenich und Umgebung weder Apotheke noch Drogeriemarkt mehr gibt, sollte hier zumindest ein Drogeriemarkt erbaut werden.
AirBnB, wimdu, 9flats u.ä.
Natürlich muss es auch für dieses Gewerbe einen Platz geben, aber in Nippes/ Bilderstöckchen leben vermehrt junge Familien.
Mit Verweis auf die vergleichsweise billigeren Mieten und dem ohnehin hohen Migrationsanteil werden anerkannte Schutzsuchende von der Stadt Köln bevorzugt in wenigen Veedeln untergebracht (siehe Artikel „Wo Flüchtlinge in Köln leben“, KSTA, Mi, 21
Überall sind die Auswirkungen der Überfüllung unserer und auch anderer Städte/Metropolregionen zu beobachten: bei der Entwicklung der Grundstücks –und Immobilienpreise, bei der Überlastung der Infrastruktur (insbesondere Verkehr) und nicht zuletzt
Dieser Vorschlag ist schriftlich von Walter Hörsch eingegangen und wurde von der Verwaltung hinzugefügt:
Auf der deutzer Werft könnte eine mobile Gastronomie angelegt werden, indem dort ein kleines Gebäude mit Toiletten und davor ein kleiner Biergarten angelegt wird.
Es wäre schön wenn die Innenstadt einen Architektonischen Mittelalter oder Renaissance Fleur wieder auferleben lassen würde.
Während viele andere Städte die Einrichtung einer Fernbushaltestelle begrüßen und fördern, hat die Stadt Köln dieses Verkehrsmittel im Oktober 2015 vom Kölner Hauptbahnhof an den Flughafen Köln/Bonn verbannt.
Der Stammheimer Schlosspark hat sich in den letzten Jahren zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Leider ist mit dem stillgelegten Studnetenwohnheim bis heute nichts passiert.
Der Mietmarkt in Köln ist schon seit Jahre sehr angespannt und weniger zahlungskräftige Mieter schlechte Chancen auf dem Wohnungsmarkt.
z. B. Einkaufsmöglichkeiten unbedingt erforderlich. Dieser Stadtteil sollte unbedingt "wiederbelebt" werden.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Hier finden Sie die Vorschläge nach vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt