Der Radweg an der Rösrather Straße ist in einem katastrophalen Zustand. Wurzeln von Bäumen machen den Weg zu einer Rumpelpiste. Dadurch ist ein sicheres Befahren nicht möglich und führt zu Schäden am Fahrrad.
Die S-Bahn Haltestelle Trimbornstraße ist viel frequentiert - und leider merkt man das nicht nur an den vielen Menschen, die sich durcheinander drängeln, sondern vor allem an dem durchdringenden Geruch.
Die Kalk-Mülheimer Straße ist eine stark befahrene und für Anwohner und insbesondere auch für Fußgänger wenig attraktive Hauptverkehrsader im Kalker Veedel.
Täglich durchqueren hunderte von Menschen die Trimbornstraße, um von der U-Bahn zur S-Bahn zu gelangen und umgekehrt.
Die urbane Atmosphäre in Kalk-Post wird zu einem großen Teil durch die Massen an Fussgängern, welche zwischen der S-Bahn Trimbornstraße und den Köln-Arcaden bzw. der U-Bahn Haltestelle Kalk-Post verkehren bestimmt.
Der Bahnhof Trimbornstraße gehört nach den Erhebungen des NVR zu den am stärksten verquentierten Haltestellen im Kölner Stadtgebiet. Leider sieht man es der Station nicht an.
Das eingeführte Bewohnerparken in Kalk ist eine sehr gute Sache. Leider sieht man sehr oft, dass sich kein Parkschein geholt wird. Zudem wird im Bereich der Post auch überall wild geparkt und gehalten.
In Merheim gibt es nur einen großen Versammlungsraum, die Aula der katholischen Grundschule Merheim. Diese ist schon für die aktuelle Größe der Schule mit ca.
Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation in der Trimbornstr. sowie der zu erwartenden Verschlimmerung durch die Bebauung des Huwald-Hammacher-Geländes in der Robertstr. sollte der komplette Bereich zwischen Trimborn- und Rolshover Str.
Die Autofahrer die durch den Kreisverkehr Richtung Kieskaulerweg (Kindergarten/Schule) fahren, sehen sehr (zu) spät die Kinder, die über den Zebrastreifen gehen wollen. Weil viele Autofahrer einfach dort ganz radikal auf dem Bürgersteig parken.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt