Einrichtung einer Luftmessstation Bonner Straße Ecke Brühler Straße, die garantiert, dass die gesundheitsgefährdenden Überschreitungen von vorgeschriebenen Grenzwerten erfasst und in der Folge dann wirksam bekämpft werden können.
Der Park zwischen den Vororten Zollstock, Raderberg und Raderthal würde sich hervorragend für einen Fitnessparcours nach dem Vorbild des Trimm Parcours im Grüngürtel oder der Trimm Station am Decksteiner Weiher eignen.
Am Bayenthalgürtel sind die Radwege in einem so schlechten Zustand und voller Schlaglöcher und tiefer Riefen, dass sie ein Verletzungs- und Sturzrisiko darstellen.
Die Rodenkirchener Straße in Köln ist zu Werktagen massiv überlastet. Am stärksten belastet dies die Anwohner (gut dokumentiert auf den Lärmkarten der Stadt Köln) sowie Fußgänger und Radfahrer.
Eine Sanierung des Radweges mit Beginn am Militärring und Ende am Kölnberg. Schlaglöcher und aufgeplatzte Stellen ausbessern sowie Grünstreifen minimieren, um gefahrloses Fahren bei Gegenverkehr zu ermöglichen!
Der Radweg auf dem Raderthalgürtel (zwischen Brühlerstraße und Vorgebirgsstraße) in Fahrtrichtung Lindenthal ist in sehr schlechtem Zustand. Nahezu durchgehend ist der Asphalt von Wurzeln zentimeterdick aufgesprengt.
Zur besseren Anbindung des Bezirks sollte ein möglichst direkter und kreuzungsfreier Radschnellweg insbesondere für Berufspendler eingerichtet werden.
Die Radwege auf der Alteburger Straße und auf der Schönhauser Straße sind seit Jahren katastrophal (Wurzeln, Schlaglöcher, fehlende Markierungen).
Seid 30 Jahren vermissen wir sie: die KVB-Verbindung über den Rhein. Jeder, der im Kölner Süden wohnt, weiß, dass sie fehlt, nur die KVB weiß es nicht - oder sie will es nicht wissen.
Für Fahrradfahrer, die konsequent ihr Fahrrad nutzen möchten (nicht nur für den Weg in die Innenstadt), ist ein Radweg erforderlich zwischen den Dörfern Meschenich und Rondorf sowie die Verbindung von Meschenich nach Godorf.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt