Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Um von der UBahn am Neumarkt zur Abfahrtshaltestelle der Busse 136 und 146 auf der Nordseite des Neumarktes zu gelangen, gibt es auf der Nordseite eine Treppe.
Der Grüngürtel ist eine die Lunge mitten in unserer Stadt. Laut Masterplan für die Stadt Köln soll dieser ununterbrochen durch die Stadt gehen. An der Aachener Straße wird er durch 6 Spuren Autoverkehr und 2 Strassenbahngleise getrennt.
Analog zu zahlreichen anderen Anbietern wie z.Bsp. Köln Düsseldorfer Schiff.... sollten Rentnern günstigere Eintrittspreise angeboten werden (30% Nachlass)
Bei dem Abgang Richtung Alteburger Wall zur U-Bahn sollte eine Anzeige montiert werden über die nächsten Bus- und Bahnabfahrten.
Der Kreisverkehr an der Haltestelle Chlodwigplatz sollte dringend entschärft werden.
Das Parkcafé im Rheinpark ist ein kleines Juwel der Nachkriegsarchitektur in Köln. Das Herzgebäude der Bundesgartenschau 1957 war einst ein stilvolles und beliebtes Ausflugsziel vieler Kölner.
In der Nachbarstadt Bonn kann man mit einem E-Kennzeichen kostenlos parken. In der Kölner Innenstadt gibt es gerade einmal 4 kostenlose Stellplätze mit Lademöglichkeiten die ständig belegt sind, teilweise mit Fahrzeugen die nicht laden bzw.
Radfahren auf der Hohenzollernbrücke ist für Fussgänger und Radfahrer nicht ungefährlich.
Die Südbrücke braucht einen behindertengerechten Aufgang, eine gerechten Aufgang für Kinderwagen und für Fahrradfahrer
Liebe Stadt Köln, die Ampelschaltung Richard-Wagner-Straße Ecke Brüssler Straße verleitet jedes mal zum über rot gehen. Obwohl kein Auto kommt muss man Minuten lang warten, damit endlich grün wird.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt