Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Der Spielplatz an der Gießener Straße in Köln-Kalk ist eine Tristesse. Keine funktionierende Spielgeräte, große Fläche in schlechtem Zustand, Sandbereiche zugewachsen und allgemein beinahe nicht mehr als Spielplatz zu erkennen.
Höhenberg wäre so nett anzusehen, wenn die Bus haltestelle nicht so verkommen wäre... Alles total veraltet, abgerissene Bänke und vollkommen vermüllt und verdreckt.
Die S-Bahn Haltestelle Trimbornstraße ist viel frequentiert - und leider merkt man das nicht nur an den vielen Menschen, die sich durcheinander drängeln, sondern vor allem an dem durchdringenden Geruch.
Der viel benutzte Fußweg durch die Grünanlage ist bei Dunkelheit nur an einer Stelle beleuchtet und sollte durch Laternen heller und sicherer werden.
Wer von Eil nach Rath mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat die meiste Zeit einen Fahrradweg zur Verfügung. Das ist umgekehrt leider nicht der Fall.
In den verkehrsberuhigten Bereichen sollten dringend Bodenschwellen installiert werden, da sich viele Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten!
Das eingeführte Bewohnerparken in Kalk ist eine sehr gute Sache. Leider sieht man sehr oft, dass sich kein Parkschein geholt wird. Zudem wird im Bereich der Post auch überall wild geparkt und gehalten.
Der Bahnhof Trimbornstraße gehört nach den Erhebungen des NVR zu den am stärksten verquentierten Haltestellen im Kölner Stadtgebiet. Leider sieht man es der Station nicht an.
Die urbane Atmosphäre in Kalk-Post wird zu einem großen Teil durch die Massen an Fussgängern, welche zwischen der S-Bahn Trimbornstraße und den Köln-Arcaden bzw. der U-Bahn Haltestelle Kalk-Post verkehren bestimmt.
Leider werden in unserem Stadtteil viele Fahrräder gestohlen, trotz Schlösser. Fahrradboxen an den Bahnhaltestellen Königsforst und/oder Röttgensweg könnten das auf einfache Weise verhindern.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt