Hier finden die die bestbewertesten Vorschläge der Kölnerinnen und Kölner:
Bestenlisten
Im Bereich der Kapelle "Madonna im Grünen" sollte auch mehr kontrolliert werden. Da sich dort sehr oft Jugendlich bis spät in die Nacht aufhalten und es zu Problemen kommt.
Der Basketballplatz wird sehr gut besucht. Ein Bodenbelag, der das Dribbeln unterstützt und den Lärm schluckt wäre eine Bereicherung. Sowohl für Spieler als auch Nachbarn.
Sehr geerhte Damen und Herren,um das überqueren der Xantener Straße und Johannes-Giesbert-Park zu erleichern einen Mittelinsel zu bauen. Nicht nur von Fußgängern wird der Übergang sehr oft genutzt.
Hier müssten dringend Sanierungs-/Renovierungsmaßnahmen erfolgen. Es gibt keine Möglichkeit für Rollstuhlfahrer die Gleise zu erreichen. Es fehlt ein zuverlässig funktionierender Aufzug, am besten 2 für die unterschiedlichen Fahrtrichtungen.
Die Haltestelle (insbesondere S-Bahn) ist in miserablem Zustand. Rolltreppen und Aufzug sind alle 2 Gar kaputt, aber am schlimmsten ist der Dreck. Die Wege unter der S-Bahn-Brücke sind voll mit Kot (nicht nur von Tieren!).
Der Johannes-Giesberts-Park bietet als Sportanlagen bislang ein Fußballfeld (im Westen des Parks) und eine Tischtennisplatte (im Norden des Parks).
Aktuell sind die Radfahrer gezwungen, sich in den Autoverkehr einzureihen wenn sie regelgerecht die Kreuzung queren wollen, dadie Signalisiserung und Beschilderung Radfahrer nicht gesondert berücksichtigt.
Kaum jemand hält sich an Tempo 30 auf dem Abschnitt der Jesuitengasse zwischen den Kreisverkehren Kapuzinerstraße und Schmiedegasse.
Von der Merheimer Straße bis zur Geldernstraße gibt es in diese Richtung keinen Radweg - Radfahrer müssen die Gegenseite benutzen. Es gibt aber von Weidenpesch kommend auch keine sichere Verkehrsführung für Radfahrer.
Verkehrsberuhigung von Merkenicher Str. bis zum Kreisverkehr. Durch abwechselndes versetzen der Parkstreifen werden die PKW Raser durch "Slalomfahrt" ausgebremst.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt