besonders auf der alten Fischenicher Str. wird seit Jahren verkehrswidrig geparkt, die Bürgersteige werden zugeparkt, Sperrflächen nicht eingehalten...
Das Parken auf den Gehweg sollte deutlich intensiver kontrolliert werden. Es wird viel zu häufig geduldet und Fußgänger eingeschränkt.
Im Bereich der Kapelle "Madonna im Grünen" sollte auch mehr kontrolliert werden. Da sich dort sehr oft Jugendlich bis spät in die Nacht aufhalten und es zu Problemen kommt.
Der Basketballplatz wird sehr gut besucht. Ein Bodenbelag, der das Dribbeln unterstützt und den Lärm schluckt wäre eine Bereicherung. Sowohl für Spieler als auch Nachbarn.
Gestern war auf der Honschaftsstr. höhe Heimfriedweg eine Mobile Radarkontrolle. Es wurden in ca.1/2 Stunde einige Autos angehalten. Dies sollte öfter sein, denn nach dem Blitzer an der Schule wird wieder vollgas gegeben
seit vielleicht 1 Jahr wir in der Ottostrasse zwischen Subbelrather und Eichendorffstrasse fast durchgehend in 2. Reihe geparkt.
Die Bergisch Gladbacher Strasse ist gerade in den Abendstunden für viele Raser eine wundervolle Strecke. Die Autos werden gerne ab der Ampel Kreuzung Keupstrasse stadtauswärts bis unter der Brücke ...Eisenbahn...
Markierung von öffentlichen Parkplätzen halbseitig auf der Fahrbahn und halbseitig auf dem Gehweg im Bereich Klettenberggürtel - zwischen Petersbergstraße, Nonnenstrombergstraße und weiter bis zur bestehenden Markierung vor Hausnummer 54.
Da augenscheinlich die Bürger nicht dazu in der Lage sind sich allein oder mit Hund in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebiete wie gefordert zu verhalten, sollten stärkere Kontrollen durch Organe wie Ordnungsamt, Polizei) zum Schutz der Natur st
Ich fände es sinnvoll, wenn im Rathenauviertel, insbesondere auf der Roonstraße regelmäßig das Ordnungsamt tätig würde bzgl. folgender Probleme: Wildpinklerei,
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt