Der Radweg an der Universitätsstr. in Uninähe ist stark frequentiert. Gleichzeitig versperren parkende Autos die Sicht auf den Radweg. An der Einmündung zur Repgowstr.
Den vorhandenen Schutzstreifen auf der Hohenstaufenstr. bis zur Cimbernstr. verlängern. Bessere Sichtverhältnisse für Rad /PKW da Gegenverkehr kaum zu sehen ist.
Aktuell sind die Radfahrer gezwungen, sich in den Autoverkehr einzureihen wenn sie regelgerecht die Kreuzung queren wollen, dadie Signalisiserung und Beschilderung Radfahrer nicht gesondert berücksichtigt.
Von der Merheimer Straße bis zur Geldernstraße gibt es in diese Richtung keinen Radweg - Radfahrer müssen die Gegenseite benutzen. Es gibt aber von Weidenpesch kommend auch keine sichere Verkehrsführung für Radfahrer.
solche Dreieckszebrastreifen gibt es bereits z.B. Marktplatz in Osnabrück. Das Lenauplatz-Dreieck ist unübersichtlich und gefährlich. Ein Zebrastreifen würde es etwas zähmen.
Derzeit werden vielen der Schüler von ihren Eltern mit ihren PKW zur gebracht bzw. Nachmittag abgeholt. Es wird dann teils zweireihig unter caotische Umständen auf dem Bürgersteig geparkt.
Es kommt hier dauernd zu Auffahrunfällen auf der Rechtsabbiegerspur, da sich hier kaum ans Stoppschild gehalten wird und wenn doch, dann knallt es. Eigentlich ist für die Rechtsabbieger auch kein Stoppschild nötig.
Die Straße "Am Baggerfeld" müsste dringend mit einer Straßenbeleuchtung ausgestattet werden.
Die Bergisch Gladbacher Strasse ist gerade in den Abendstunden für viele Raser eine wundervolle Strecke. Die Autos werden gerne ab der Ampel Kreuzung Keupstrasse stadtauswärts bis unter der Brücke ...Eisenbahn...
Nach dem sinnlosen Tod eines an der Ampel stehenden Radfahrers durch zwei PKW-Raser war darüber diskutiert worden, an dieser Stelle ein Zeichen zu setzen und das Rasen für PKW deutlich zu erschweren.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt